Omas Käsespätzle

Omas Käsespätzle sind die Besten und wenn sie nach diesem Rezept zubereitet werden, schmecken sie auch heute noch so, wie sie schmecken müssen.

Omas Käsespätzle Foto Bernd Jürgens / Fotolia

Bewertung: Ø 4,5 (404 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
300 g Emmentaler oder Gouda
400 g Mehl
1 Prise Pfeffer
1 TL Salz
130 ml Wasser
1 EL Butter, für die Pfanne
1 Msp Muskatnuss, gerieben

Zutaten für die Röstzwiebeln

2 Stk Zwiebeln
1 EL Butter, für die Pfanne
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 EL Mehl

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spätzleteig das Mehl, die Eier, das Salz und das Wasser in eine große Schüssel geben und solange rühren, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig danach ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Falls der Teig nun zu dick, ein wenig Wasser (oder Milch) hinzufügen. Ist er zu flüssig, noch ein wenig Mehl einrühren.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder mit einem Spätzlehobel direkt in das kochenden Salzwasser drücken. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit der Schaumkelle herausheben und in ein Sieb zum Abtropfen geben.
  4. Anschließend in einer Pfanne die Butter erhitzen, die gut abgetropften Spätzle darin kurz schwenken und dabei ständig umrühren.
  5. Nun den geriebenen Käse zu den Spätzle in die Pfanne geben, schmelzen lassen und die fertigen Käsespätzle mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Für die Röstzwiebeln die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne in heißer Butter dünsten. Zuletzt mit Salz und Zucker würzen, das Mehl darüberstäuben und unter Rühren nochmals kurz braten.
  7. Omas Käsespätzle auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Röstzwiebeln darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Alternativ zur Pfanne den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, etwas Butter in eine Auflaufform geben und in den Backofen stellen. Die jeweils fertigen Spätzle in die Auflaufform geben, mit etwas Butter vermischen und mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Mit den nächsten Portionen so weitermachen.

Werden die Spätzle im Backofen mit Käse geschichtet, hat er Zeit, um zu schmelzen. Noch saftiger und cremiger werden die Käsespätzle, wenn der geraspelten Käse mit etwas Sahne vermengt und diese Mischung über die Spätzleschichten gegeben wird.

Wer es gern kräftiger mag, greift zu Käsesorten wie Bergkäse, Appenzeller oder Gruyère. Auch eine Mischung aus verschiedenen Sorten (oder Resten) ist möglich.

Zu den Käsespätzle schmeckt ein frischer, grüner Blattsalat hervorragend.

Nährwert pro Portion

kcal
702
Fett
23,44 g
Eiweiß
43,47 g
Kohlenhydrate
78,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Käse selber machen

KÄSE SELBER MACHEN

Käse selber herzustellen ist leichter als man denkt. Wir haben hier ein einfaches Rezept für selbstgemachten Käse bzw. Paneer (=Frischkäse).

Gebackener Camembert

GEBACKENER CAMEMBERT

Ein gebackene Camembert mit Preiselbeersoße ist nicht nur für Käseliebhaber ein leckeres Rezept.

Eiersalat mit Käse

EIERSALAT MIT KÄSE

Eiersalat mit Käse und Mayonnaise ist ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept für das kalte Buffet oder einen Brunch mit Freunden.

Selbstgemachter Schnittkäse

SELBSTGEMACHTER SCHNITTKÄSE

Käse selber zu machen ist kinderleicht – hier haben wir ein Rezept für Schnittkäse, ohne Lab und ohne Essig.

Schweizer Wurstsalat

SCHWEIZER WURSTSALAT

Beim Schweizer Wurstsalat ist die wichtigste Zutat der Schweizer Käse. Das einfache Rezept ist eine tolle Empfehlung für heiße Sommertage.

Lauchzwiebel-Frischkäse

LAUCHZWIEBEL-FRISCHKÄSE

Selbstgemachter Lauchzwiebel-Frischkäse peppt jede Brotzeit auf. Vegetarisch und extrem lecker!

User Kommentare