Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Ein echter Klassiker aus dem schönen Österreich sind Käsespätzle – vor allem im Schiurlaub wird dieses leckere Rezept auf vielen Hütten serviert.

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Butter, für die Pfanne
200 g Käse, gerieben z.B. Emmentaler, Gauda

Zutaten für den Spätzleteig

300 g Weizenmehl, Type 405
4 Stk Ei
1 TL Salz
150 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure

Zutaten für die Röstzwiebel

2 Stk Zwiebel
2 EL Mehl
1 EL Butter, für die Pfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Spätzleteig zubereitet. Dazu alle Teigzutaten in eine Schüssel gegeben und so lange rühren bis der Teig Blasen wirft – den Spätzleteig bei Zimmertemperatur etwa 20 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit kann man einen großen Kochtopf mit leicht gesalzenem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und die Temperatur reduzieren.
  3. Danach den Teig mit Hilfe eines Spätzlehobels in das leicht kochende Wasser drücken – sobald die Spätzle oben schwimmen sind sie fertig und man kann sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben.
  4. Für die Röstzwiebel, die Zwiebel pellen, in dünne Ringe schneiden, auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und mit Mehl bestäuben.
  5. Nun die Butter in einer Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebelringe darin für 8-10 Minuten goldbraun braten und auf die Seite stellen.
  6. In einer anderen Pfanne ein wenig Butter erhitzen und die gut abgetropften Spätzle darin anbraten – dabei immer wieder durchrühren.
  7. Anschließend die Hälfte vom geriebenen Käse in die Spätzle einrühren, schmelzen lassen und ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zum Schluss den restlichen, geriebenen Käse darüberstreuen und die Pfanne im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-Unterhitze den Käse schmelzen lassen.
  9. Die Käsespätzle mit den gerösteten Zwiebel garnieren und mit grünem Blattsalat servieren.

Tipps zum Rezept

Der Teig sollte eine glatte bis zähe Konsistenz haben sodass er in dicken Tropfen vom Kochlöffel tropft. Bei Bedarf etwas Wasser oder eben Mehl hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
531
Fett
17,52 g
Eiweiß
32,57 g
Kohlenhydrate
59,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare