Kalakukko

Dieses Rezept für das Kalakukko hat seinen Ursprung in Finnland. Es handelt sich hierbei um ein leckeres Brot aus Weizen- sowie Roggenmehl, in das Fische eingebacken werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

800 g Fischfilet
300 g Speck, durchwachsen, in dünnen Scheiben
1 Prise Salz

Zutaten für den Brotteig

450 g Weizenmehl, Type 550
150 g Roggenmehl, Type 1150
400 ml Wasser, lauwarm
3 EL Essig
1 Pk Trockenhefe
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Küchentuch Sieb Backpapier Küchenpapier Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

255 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Brotteig:

    1. Zuerst die Trockenhefe sowie den Zucker in einem Becher mit 4-5 EL vom lauwarmen Wasser unter Rühren auflösen.
    2. Danach die beiden Mehle in eine Rührschüssel sieben, das Hefewasser sowie das restliche lauwarme Wasser, das Salz sowie den Essig hinzufügen.
    3. Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    Zubereitung Kalakukko:

    1. Inzwischen den Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Den Fisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und salzen. Den Speck ebenfalls kalt abwaschen und gründlich trocken tupfen.
    3. Nun den Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche fingerdick ausrollen, erst die Hälfte des Fischfilets und darauf dann die Hälfte der Speckscheiben mittig platzieren.
    4. Diesen Vorgang mit dem restlichen Fischfilet und dem restlichen Speck wiederholen, den Teig darüber zusammenklappen und die Ränder vorsichtig andrücken.
    5. Jetzt das Kalakukko auf das vorbereitete Backblech setzen, im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und etwa 3-4 Stunden backen.

Tipps zum Rezept

Das traditionelle Fischbrot wird vor allem in Ost- und Mittelfinnland gebacken und serviert. Kalakukko bedeutet übersetzt soviel wie "versteckter Fisch". Wird das Brot beispielsweise mit Maränen gefüllt, wird daraus ein "Muikkukukko", steckt Barsch darin, heißt es "Ahvenkukko".

Fischfilet vom Barsch, Lachs oder Kabeljau wählen, deren Fleisch schön fest ist. Vor der Zubereitung mit einem Finger über das Filet fahren und prüfen, ob eventuell noch Gräten darin stecken und diese gegebenenfalls mit einer Pinzette entfernen. Authentisch ist die Verwendung kleiner Maränen.

Beim Auflegen von Fisch und Speck darauf achten, dass genügend Brotteig frei bleibt, damit er über der Füllung zusammengeklappt werden kann.

Die Brotkruste wird besonders gut, wenn sie während des Backens mehrfach mit flüssiger Butter bestrichen wird.

Nährwert pro Portion

kcal
989
Fett
54,98 g
Eiweiß
35,77 g
Kohlenhydrate
86,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu trinken die Finnen Bier sowie Koskenkorva Viina, einen klassischen Wodka.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare