Piroggen mit Quark-Feta-Füllung

Zutaten für 5 Portionen
1 | EL | Wasser, zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Stk | Eiweiß, Gr. S, zum Bestreichen |
Zutaten für den Teig
80 | ml | Milch, lauwarm |
---|---|---|
10 | g | Trockenhefe |
30 | ml | Rapsöl |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
130 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für die Füllung
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
55 | g | Quark, Magerstufe |
55 | g | Feta |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, die Trockenhefe einrühren und anschließend das Mehl, den Zucker, das Salz sowie das Öl hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Piroggen mit Quark-Feta-Füllung:
- Danach den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Füllung die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Quark mit dem Feta in einer Schüssel glatt rühren, die Petersilie untermengen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann 2-3 mm dünn ausrollen und daraus Kreise (Ø 10 cm) ausstechen.
- Nun das Eiweiß verquirlen. Auf jeden Teigkreis etwas von der Füllung geben, die Ränder mit dem Eiweiß bestreichen, über der Füllung zusammenklappen und gut festdrücken.
- Die Piroggen mit Quark-Feta-Füllung auf das vorbereitete Backblech legen, mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten hell backen.
Tipps zum Rezept
Den Quark in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen, bevor er mit dem Feta vermischt wird. Den Feta ebenfalls etwas trocknen, indem er mit etwas Küchenpapier abgetupft wird. So wird verhindert, dass die Füllung zu feucht wird und den Teig durchweicht.
Werden die Ränder mit den Zinken einer Gabel statt mit den Fingern zusammengedrückt, halten sie besser und es entsteht zudem noch ein hübsches Muster.
Wer mag, bestreut die Piroggen vor dem Backen mit heller oder dunkler Sesamsaat, Kümmelsamen oder Mohn.
Dazu passen ein grüner Blattsalat oder auch dieser Original DDR Krautsalat.
User Kommentare