Vanillekipferl

Zutaten für 10 Portionen
320 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
120 | g | Puderzucker |
120 | g | Mandeln, gemahlen |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
270 | g | Butterstückchen, kalt |
6 | Pk | Vanillezucker, zum Wälzen |
1 | Stk | Vanilleschote |
Kategorien
Zeit
62 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit den gemahlenen Mandeln sowie dem Zucker vermischen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
- Dann in die Mitte der Mehlmischung mit der Faust eine Mulde drücken und das Eigelb, das Vanillemark sowie die Butterstückchen hineingeben.
- Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den gekühlten Teig portionsweise entnehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Rollen formen und diese in etwa 2 cm breite Stücke schneiden.
- Die kleinen Teigstücke zu Kipferln formen, mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen.
- Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Noch warm mit Vanillezucker bestreuen und die Vanillekipferl zuletzt auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Vanillekipferl müssen schön mürbe sein und auf der Zunge zergehen. Deshalb sollten die Butterstückchen und das Eigelb kalt sein und sehr schnell mit den übrigen Zutaten verknetet werden. Warme Butter im Teig lässt die Kipferl zerbrechen!
Damit der Teig nach Beendigung der Kühlzeit kalt bleibt, in Teilstücken aus der Kühlung nehmen. Jedes Stück zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen, darauf längs einen daumendicken Kochlöffelstiel legen und in den Teig drücken. Beim anschließenden Schneiden entstehen dann Scheiben in Kipferlform ganz automatisch.
Die Vanillekipferl nicht zu lange backen! 10-12 Minuten reichen völlig aus. Anschließend sind sie hell und relativ weich, aber sobald die enthaltene Butter beim Auskühlen fest wird, werden die Kipferl stabil.
Wie alle Weihnachtsplätzchen fühlen sich auch die Vanillekipferl in einer luftdicht verschlossenen Blechdose wohl und bleiben schön frisch. Sollten sie dennoch zu fest geworden sein, ein paar Apfelschnitze dazulegen und sie werden wieder weich.
User Kommentare