Kutja
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Weizen, geschält |
---|---|---|
200 | g | Honig |
150 | g | Rosinen |
150 | g | Walnüsse, gehackt |
200 | g | Mohn, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Weizen waschen und in einen Topf geben. Anschließend mit Wasser bedecken und über Nacht zugedeckt quellen lassen.
- Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und frisches Wasser in den Topf geben. Etwas Salz hinzufügen und den Weizen in ca. 1 Stunde weich kochen.
- Den Weizen danach in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abkühlen lassen.
- Nun den abgekühlten Weizen mit dem flüssigen Honig, dem Mohn, den Nüssen und den Rosinen vermischen.
- Die Kutja in Dessertschalen füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Diese traditionelle Süßspeise darf in Russland, der Ukraine, in Litauen, Belarus und den östlichen Gebieten Polens zu Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten am 6. Januar nicht fehlen. Dann besuchen Gläubige den Weihnachtsgottesdient und beenden eine 40 Tage lange Fastenzeit mit Kutja.
Das Getreide symbolisiert ewiges Leben und die Wiedergeburt, der Honig steht für Gesundheit und ein glückliches Leben, Mohn und Rosinen sind ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Auch getrocknete, klein gewürfelte Apfelringe, Pflaumen oder Aprikosen werden gern unter die Kutja gemischt. Statt Honig kann auch Ahornsirup verwendet werden.
User Kommentare