Lewwerknepp
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rinderleber, frisch |
---|---|---|
500 | g | Rinderhack |
3 | Stk | Eier, Größe M |
3 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | EL | Paniermehl |
0.5 | TL | Majoran, gerebelt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
Rezept Zubereitung
- Für die Knödel zunächst die Leber fein hacken oder durch den Fleischwolf drehen und mit dem Rinderhack vermischen.
- Dann die Brötchen in Scheiben schneiden, in warmem Wasser einweichen und nach dem Einweichen gut ausdrücken.
- Nun die Hackfleisch-Leber-Mischung in einer Schüssel mit den Eiern, den ausgedrückten Brötchen und dem Paniermehl vermengen. Die Knödelmasse mit Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
- Salzwasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen Knödel aus der Fleischmasse formen und in das kochende Wasser geben. Sofort die Hitze reduzieren und die Lewwerknepp ca. 15 Minuten darin gar ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Die fertigen Lewwerknepp schmecken auch sehr gut, wenn sie in Scheiben geschnitten und dann in der Pfanne in Butter gebraten werden. Oder sehr klein geformte Knödel eignen sich als Einlage für eine Leberknödelsuppe.
User Kommentare