Magdeburger Kaninchensuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kaninchen, küchenfertig mit Leber |
---|---|---|
150 | g | Bauchspeck, geräuchert |
1 | gl | Wildfond |
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
1 | TL | Thymian |
125 | ml | Portwein, rot |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Speisestärke |
1 | l | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Bund | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch) |
Zeit
190 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Kaninchen in Portionsstücke teilen, kalt abspülen und trocken tupfen. Den geräucherten Bauchspeck in feine Würfel schneiden. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Danach die Kaninchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Speisestärke bestäuben. Anschließend den Speck in einem Bräter etwa 5 Minuten scharf anbraten, die Kaninchenteile dazu legen und die Brühe sowie den Fond angießen.
- Den Bräter auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen setzen und zugedeckt 1 Stunde schmoren lassen.
- Zwischenzeitlich das Suppengrün putzen und schälen, waschen und würfeln. Die Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden.
- Nach dem Ende der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und von den Knochen lösen. Die Backofentemperatur auf 220 °C (Umluft 200 °C) erhöhen.
- Die Knochen zerhacken, das Pflanzenöl in einem Bratentopf erhitzen und die Knochen darin etwa 10 Minuten rösten. Anschließend das Suppengrün, die Hälfte des Tomatenmarks, die Zwiebelringe, Thymian sowie Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen und mit der Brühe aufgießen. Danach zugedeckt zurück in den Backofen stellen und 1 weitere Stunde garen. Zuletzt die Brühe durch ein feines Sieb in einen Topf abseihen und zum Kochen bringen.
- Nun die Kaninchenleber durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, mit dem Portwein und dem restlichen Tomatenmark verrühren und in die kochende Brühe rühren. Dann den Herd ausstellen, das Fleisch in die Brühe geben und die Magdeburger Kaninchensuppe mit frischem Weißbrot servieren.
User Kommentare