Die mallorquinische Küche – Tradition, Genuss und mediterranes Lebensgefühl

Mallorca ist für viele Deutsche mehr als ein Reiseziel: Es ist ein Stück Sehnsucht nach Sonne, Meer und gutem Essen. Neben traumhaften Stränden und malerischen Bergdörfern hat die Baleareninsel auch kulinarisch einiges zu bieten. Die mallorquinische Küche ist bodenständig, ehrlich und geprägt von regionalen Produkten und mediterranen Einflüssen – und genau das macht sie so beliebt, nicht zuletzt bei deutschen Urlaubern.

Die mallorquinische Küche – Tradition, Genuss und mediterranes Lebensgefühl Die mallorquinische Küche steht für Echtheit, Regionalität und Genuss ohne Eile. Sie spiegelt das Lebensgefühl der Insel wider – entspannt, naturverbunden und genussvoll. (Foto by: coscaron / Depositphotos.com)

Was macht die mallorquinische Küche aus?

Die mallorquinische Küche gehört zur mediterranen Küche, unterscheidet sich aber in vielen Punkten von der spanischen Festlandküche.

Sie basiert auf einfachen, lokalen Zutaten: viel frisches Gemüse, Olivenöl, Knoblauch, Hülsenfrüchte, Schweinefleisch, Lamm, Fisch und frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian.

Brot spielt eine zentrale Rolle – ob als Beilage oder in Form von Gerichten wie „Pa amb oli“, dem berühmten Brot mit Tomate und Öl.

Die Zubereitung ist oft rustikal: geschmort, gebacken, in der Pfanne gegart – mit viel Geschmack, aber wenig Schnörkel.

Gewürze werden sparsam eingesetzt, damit die Qualität der Zutaten im Vordergrund steht. Auch saisonale und lokale Produkte wie Mandeln, Zitronen oder Auberginen sind typische Bestandteile der mallorquinischen Küche.

Typische Spezialitäten Mallorcas

1. Tumbet

Ein vegetarischer Klassiker aus gebratenem Gemüse wie Auberginen, Paprika, Kartoffeln und Tomatensauce. Warm oder kalt serviert – perfekt für heiße Tage.

Zum Rezept: Tumbet

2. Ensaimada

Die mallorquinische Küche – Tradition, Genuss und mediterranes Lebensgefühl Luftig, süß und verführerisch – frisch gebackene Ensaimadas bringen ein Stück Mallorca auf den Teller. (Foto by: nito103 / Depositphotos.com)

Ein süßes, spiralförmiges Gebäck aus Hefeteig – oft mit Puderzucker bestäubt oder gefüllt mit Kürbis, Schokolade oder Sahne. Besonders beliebt zum Frühstück oder als Mitbringsel.

Hier ein Rezept zum Selbermachen: Ensaimada

3. Frito Mallorquín

Ein deftiges Gericht aus Innereien, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Fenchel – nichts für zarte Gemüter, aber voller traditionellem Geschmack.

4. Arroz Brut

Ein würziger Eintopf mit Reis, Fleisch und Gemüse, der mit Zimt, Nelken oder Pfeffer gewürzt wird. "Brut" bedeutet „schmutzig“ – wegen der trüben Brühe.

5. Pa amb oli

Simpel, aber köstlich: Landbrot mit Tomate eingerieben, Olivenöl, Meersalz – häufig belegt mit Käse, Schinken oder Sardinen.

Unser Rezept-Tipp: Pa amb oli mit Schinken

6. Sobrassada

Die mallorquinische Küche – Tradition, Genuss und mediterranes Lebensgefühl Würzig, streichzart und typisch mallorquinisch – Sobrassada verleiht Tapas und Brotzeit mediterranes Flair. (Foto by: riderfoot / Depositphotos.com)

Die luftgetrocknete, streichfähige Paprikawurst ist eine mallorquinische Ikone. Sie wird auf Brot gegessen oder zum Würzen von Eintöpfen verwendet.

7. Sopa Mallorquina – Herzhaftes Brotsuppen-Gericht

Diese „trockene Suppe“ besteht aus viel Gemüse (v. a. Kohl), Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und dünn geschnittenem Bauernbrot. Alles wird langsam geschmort, bis das Brot die Flüssigkeit aufsaugt. Sättigend und aromatisch.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Warum lieben die Deutschen die mallorquinische Küche so sehr?

  • Viele Gerichte sind einfach und erinnern an deutsche Hausmannskost – aber mit einem mediterranen Twist, der Urlaubsgefühle weckt.
  • Die Zutaten sind aromatisch, reif und natürlich – ganz im Sinne der heutigen Vorliebe für regionale, gesunde Ernährung.
  • Anders als viele andere Regionalküchen Spaniens bietet Mallorca eine Vielzahl rein pflanzlicher Speisen.
  • Wer einmal unter Pinien mit Blick aufs Meer eine Ensaimada zum Kaffee gegessen hat, verbindet Geschmack automatisch mit positiven Erinnerungen.
  • Immer mehr Deutsche entdecken die Insel auch als Gourmetziel – dank lokaler Märkte, Bodegas, Tapas-Bars und ambitionierter Restaurants mit regionaler Küche.

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Bisher ist Mallorca ja eher bekannt durch die Sangria auf Ballermann. Die Küche dürfte logischerweise sehr auf den Fisch geprägt sein.

Auf Kommentar antworten