Skandinavische Küche - Essen im hohen Norden

Die skandinavische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit, ihren Fokus auf frische, saisonale Zutaten und ihre Verwendung von Fisch und Wild. In den letzten Jahren hat sie viel Aufmerksamkeit erregt, da sie sich auf gesunde, nachhaltige und lokal produzierte Lebensmittel konzentriert.

In Skandinavien wird, neben anderen Spezialitäten, sehr gerne Fisch serviert.In Skandinavien wird, neben anderen Spezialitäten, sehr gerne Fisch serviert. (Foto by: Gorilla / Depositphotos)

Die nordische Küche

Unter dem Begriff nordische Küche versteht man die einzigartigen kulinarischen Spezialitäten und Speisen der skandinavischen Länder Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island und die Färöer Inseln. Faszinierend dabei ist, dass trotz ihrer gemeinsamen regionalen Herkunft jede dieser Landesküchen ihren eigenen unverwechselbaren Charakter entwickelt hat.

Die skandinavische Küche hat einen beeindruckenden Aufstieg in der europäischen Gastronomieszene erlebt. Dies ist vor allem auf ihre reiche Palette an gesunden Zutaten zurückzuführen, die direkt aus den üppigen Wäldern und klaren Gewässern dieser Region stammen.

Dabei sind eine Vielzahl von Süß- und Salzwasserfischen, zusammen mit einer bunten Mischung aus Gemüse und Beeren, die das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen lassen, die Hauptakteure in der Küche.

Besonders vorzuheben ist die "Neue Nordische Küche". Sie wurde vom dänischen Restaurant Noma und seinem Chef René Redzepi populär gemacht und hat dazu beigetragen, die nordische Küche auf die Weltbühne zu bringen.

Im Folgenden findet man eine Auswahl an besonderen Spezialitäten der nordischen Länder:

Spezialitäten aus Dänemark

Die dänische Küche ist für ihre traditionellen und rustikalen Gerichte bekannt. Sie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verbindet nun alte Rezepte mit modernen kulinarischen Techniken. Durch ihre räumliche Nähe ist sie stark mit der deutschen bzw. speziell mit der norddeutschen Küche verwandt.

Einige typische Elemente der dänischen Küche sind Fleisch, Fisch, Kartoffeln und Roggenbrot. Ein beliebtes dänisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das traditionell auf einem dicken Stück Roggenbrot serviert wird und mit einer Vielzahl von Belägen wie geräuchertem Lachs, Garnelen, Leberpastete oder eingelegtem Hering belegt wird.

Ein weiterer Klassiker der dänischen Küche ist "Frikadeller", eine Art Fleischbällchen, das normalerweise aus Schweinefleisch zubereitet und oft mit Kartoffeln und Soße serviert wird.

Dänemark ist auch berühmt für seine Backwaren, insbesondere die "Danish" oder "wienerbrød". Dieser süße, butterige Teig wird oft mit Marmelade, Nüssen oder Schokolade gefüllt.

Die dänische Küche legt großen Wert auf gesunde, lokal produzierte Zutaten und Saisonalität, was sie zu einem wichtigen Teil der "Neuen Nordischen Küche" macht.

Rezepte aus Dänemark:

Spezialitäten aus Norwegen

Das norwegische Nationalgericht Lutefisk wird an Weihnachten serviert.Das norwegische Nationalgericht Lutefisk wird an Weihnachten serviert. (Foto by: fanfon / Depositphotos)

Die norwegische Küche ist tief in ihrer reichen Geschichte und Kultur verwurzelt. Sie zeichnet sich durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen aus, die in der rauen und wilden Landschaft Norwegens zu finden sind.

  • Fisch spielt eine herausragende Rolle in der norwegischen Küche, insbesondere Lachs und Hering. Sie werden auf verschiedene Weisen zubereitet, sei es geräuchert, gesalzen, eingelegt oder einfach frisch serviert. Eines der berühmtesten Gerichte ist "Gravlaks", eine traditionelle Methode, Lachs zu marinieren.
     
  • Ein weiteres typisches Merkmal der norwegischen Küche ist die Verwendung von Wildfleisch, insbesondere von Elch und Rentier. Diese Fleischsorten werden oft in Eintöpfen verwendet oder zu Steaks oder Würsten verarbeitet.
     
  • Kartoffeln, Beeren, Pilze und Wurzelgemüse sind auch wichtige Bestandteile der norwegischen Küche. Ein beliebtes traditionelles Gericht ist "Raspeballer", eine Art Kartoffelklöße, die oft mit Speck, Schweinefleisch oder Lamm serviert werden.

Die norwegische Küche spiegelt die Reinheit und Einfachheit der norwegischen Landschaft wider und legt großen Wert auf hochwertige, saisonale und regionale Produkte.

Rezepte aus Norwegen:

Spezialitäten aus Schweden

Die schwedische Küche, bekannt für ihre Einfachheit und ihren Fokus auf hochwertige Zutaten, ist ein Paradebeispiel für die nordische Kulinarik. Besonders beliebt sind Fleischgerichte sowie Wildspezialitäten wie Elch, Rentier und Rotwild. Seh häufig findet man auch Fischgerichte und viele verschiedene Gemüsesorten.

Zwei der bekanntesten schwedischen Speisen sind Smörgåsbord, ein Buffet mit verschiedenen Arten von Fisch, Fleisch und Käse oder auch Kräftskiva, ein traditionelles Fest, bei dem Flusskrebse serviert werden.

Die schwedische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur, ihre saisonalen Zutaten und ihre traditionellen Kochtechniken aus. Sie hat einen starken Fokus auf nachhaltige, lokal produzierte Lebensmittel und ist ein stolzer Vertreter der nordischen Küche.

Rezepte aus Schweden:

Spezialitäten aus Finnland

Aus der Moltebeere, auch als Beere des Nordens bezeichnet, werden unter anderem Konfitüren, Kompotte und Grützen zubereitet.Aus der Moltebeere, auch als Beere des Nordens bezeichnet, werden unter anderem Konfitüren, Kompotte und Grützen zubereitet. (Foto by: maxsol7 / Depositphotos)

Typische Zutaten für die finnische Küche sind neben Pfifferlinge, Rentierfleisch auch verschiedene Beeren. Am häufigsten verwendet man in Finnland die Moltebeere, die einen speziellen bitteren und säuerlichen Geschmack aufweist. Finnland ist auch für Spirituosen wie Wodka und Kossu-Branntwein, der aus Gerste hergestellt wird, bekannt.

Zu den populärsten Gerichten zählen neben Rentiergeschnetzeltem mit Kartoffelpüree auch "Karjalanpiirakka", Teigtaschen aus Roggenmehl, die mit gesalzenem Milchreis gefüllt werden. Ein weiteres bekanntes finnisches Gericht ist "Leipäjuusto" auch als finnischer Käsekuchen oder "quietschender Käse" bekannt.

Diese Gerichte spiegeln die rustikale und naturnahe finnische Küche wider, die stark von den lokalen und saisonalen Zutaten beeinflusst wird, die in den ausgedehnten Wäldern und Seen des Landes zu finden sind.

Rezepte aus Finnland:

Weitere nordische Spezialiäten

Neben den ganz bekannten nordischen Speisen findet man noch viele weitere Gerichte aus verschiedenen Regionen.

  • Die Küche der Färöer Inseln ist stark von den natürlichen Ressourcen des Archipels geprägt, insbesondere von Meeresfrüchten und Schafsfleisch.
     
  • In Grönland ist "Suaasat" ein traditionelles Gericht. Es ist eine Suppe, die normalerweise aus Seehund, Wal, Rentier oder Meeresvögeln zubereitet wird, mit zusätzlichen Zutaten wie Kartoffeln und Zwiebeln. Die Suppe wird oft mit einer Beilage von geräuchertem Fleisch serviert.
     
  • Ein traditionelles isländisches Gericht ist "Hákarl", fermentierter Grönlandhai, der oft als Herausforderung für unerschrockene Feinschmecker gilt. Aber auch "Plokkfiskur", ein Fischeintopf aus gekochtem Fisch (normalerweise Kabeljau oder Schellfisch), Kartoffeln und Zwiebeln, der oft mit dunklem Roggenbrot serviert wird, ist in Island sehr beliebt.

Hier findet man viele weitere Skandinavische Rezepte


Bewertung: Ø 2,9 (22 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Mexikanische Küche

Mexikanische Küche

Die Mexikanische Küche ist von verschiedenen Einflüssen geprägt und zählt aufgrund der Vielfältigkeit zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.

weiterlesen...

User Kommentare