Mandelpralinen
Zutaten für 1 Portion
| 6 | EL | Rum, braun |
|---|---|---|
| 100 | g | Korinthen |
| 200 | g | Mandelkerne |
| 180 | g | Kuvertüre, Zartbitter |
| 100 | g | Mandeln, gemahlen, zum Wälzen |
Kategorien
Zeit
750 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vorabend die Korinthen in ein Sieb geben und unter lauwarmem Wasser waschen.
- Anschließend mit dem Rum in einer Schale vermengen und über Nacht einweichen, damit ihre Konsistenz saftiger wird.
- Am nächsten Tag die Korinthen in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Dann die Mandelkerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne - ohne Zugabe von Fett - bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Im Anschluss daran die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Dann vom Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen und anschließend mit allen übrigen Zutaten gründlich vermengen.
- Zuletzt mit einem Esslöffel kleine Portionen abstechen, mit kühlen Händen rasch zu Kugeln formen, in den gemahlenen Mandeln wälzen und die Mandelpralinen auf ein Backpapier zum Trocknen setzen.
Tipps zum Rezept
Korinthen werden aus violetten Trauben hergestellt. Sie sind klein, kernlos, dünnhäutig, rötlich-blau bis schwarzviolett und werden ungeschwefelt angeboten. Sie sind nicht so süß wie Rosinen oder Sultaninen, die - fein gehackt - ebenfalls für dieses Rezept verwendet werden können.
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Auch darf kein heißes Wasser in die Kuvertüre spritzen, da sie sonst grau und krisselig wird.
Die Mandelpralinen bis zum Verzehr an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren. Sie sehen besonders hübsch aus, wenn die in kleine Pralinenkapseln gesetzt werden.
Zum Verschenken die getrockneten Pralinen in kleine Papier- oder Zellophantütchen geben.
User Kommentare