Karamellbonbons

Zutaten für 54 Portionen
150 | g | Butter |
---|---|---|
500 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
120 | ml | Milch |
0.5 | EL | Vanillearoma |
400 | g | Kondensmilch, gezuckert |
Kategorien
Zeit
635 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 625 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst ein kleines, tiefes Backblech (etwa 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für die Karamellbonbons die Butter mit dem Zucker, dem Vanillearoma, der Milch und der Kondensmilch in einen Topf geben.
- Anschließend unter stetigem Rühren etwa 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben. Dabei darauf achten, dass die Masse nicht kocht!
- Den Topf vom Herd nehmen, zum Abkühlen des Karamells weitere 10 Minuten rühren, bis es eine dickflüssige Konsistenz hat.
- Nun das klebrige Karamell auf das vorbereitete Backblech geben und mit einem Löffel gleichmäßig festdrücken. Danach für mindestens 10 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Zuletzt das feste Karmell mit einem scharfen Messer in kleine Bonbons schneiden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Damit sich der Karamell später besser vom Backpapier lösen lässt, das Papier ganz dünn mit etwas Pflanzenöl bestreichen.
Wer mag, ersetzt einen Teil der Butter durch Erdnussbutter. Freunde von salzigem Karamell streuen vor dem Gang in den Kühlschrank noch 1-2 TL Fleur de Sel (feine Meersalzflocken) über die noch weiche Masse.
Ist die Karamellmasse nach der Kühlzeit noch zu klebrig, in den Gefrierschrank stellen und anfrieren lassen. Danach lässt sie sich leichter schneiden.
Zum Aufbewahren die Karamellbonbons am besten in Wachs- oder Pergamentpapier wickeln. Kühl und trocken aufbewahrt sind sie etwa 4 Wochen haltbar. Zum Verschenken in kleine Klarsichttüten füllen und mit einer Schleife versehen.
User Kommentare