Rumkugeln

Zutaten für 20 Portionen
50 | g | Butter, weich |
---|---|---|
50 | g | Kakaopulver |
4 | EL | Rum |
1 | EL | Schlagsahne |
150 | g | Zartbitter-Schokolade |
2 | EL | Puderzucker |
5 | EL | Kokosraspeln, zum Wälzen |
Zeit
145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Dabei darauf achten, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt.
- Eine größere Schüssel mit eiskaltem Wasser bereitstellen.
- Sobald die Schokolade flüssig ist, die weiche Butter, die Sahne, den Puderzucker, den Rum sowie das Kakaopulver nach und nach mit einem Schneebesen unterrühren. Dann vom Wasserbad nehmen, in die Schüssel mit dem Eiswasser stellen und rühren, bis die Masse erkaltet ist.
- Nun kleine Mengen aus dem noch formbaren Schokoteig abnehmen und mit den Händen zu beliebig großen Kugeln rollen. Die Kokosraspeln auf einen Teller geben und die Rumkugeln darin wälzen, bis sie rundherum damit bedeckt sind.
- Zum Schluss die Rumkugeln auf ein Tablett legen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie schön fest werden.
Tipps zum Rezept
Die Rumkugel-Masse vor dem Formen zu etwa 1,5-2 cm dicken Würsten formen und in einzelne Portionen schneiden. So wird auf einfache Weise sichergestellt, dass die Rumkugeln schön gleichmäßig werden.
Klassisch ist eine Ummantelung mit Schokoladenstreuseln, in denen die Kugeln gewälzt werden. Puristen rollen sie am liebsten durch echtes Kakaopulver.
Sobald das Konfekt durchgekühlt ist, kann es in fest verschlossenen Gläsern oder Plastikdosen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt etwa 10 Tage.
In Pralinentütchen oder Pralinenkapseln verpackt, ist diese Leckerei ein willkommenes Mitbringsel aus der eigenen Küche.
User Kommentare