Mantecados
Zutaten für 8 Portionen
100 | g | Mandeln, gemahlen |
---|---|---|
200 | g | Schweineschmalz |
180 | g | Puderzucker |
400 | g | Weizenmehl, Type 550 |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die gemahlenen Mandeln in eine Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren rösten, bis sie goldbraun sind und herrlich duften. Danach in eine Schale umfüllen und abkühlen lassen.
- Nun das Schweineschmalz und den Puderzucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Zimt durch ein feinmaschiges Sieb über die Schmalzmischung sieben, die gerösteten Mandeln dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den krümeligen Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier 1 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 5 cm) Kekse ausstechen und vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen. Die Teigrest nochmals kurz verkneten, ausrollen und zu weiteren Plätzchen ausstechen.
- Das Backblech im vorheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Mantecados etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden. Nicht länger im Ofen lassen, da sie sonst hart werden.
- Danach aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backgitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Mantecados werden in Spanien zur Weihnachtszeit gebacken und sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt. Das traditionelle, runde Gebäck wird mit Schmalz, manchmal aber auch mit Butter gebacken.
Außer mit Zimt werden die Plätzchen häufig mit feingeriebener Bio-Zitronenschale, mit Anis oder Anislikör, Schokolade, Sesam, Kokosraspeln oder Haselnüssen verfeinert.
Der Teig ist sehr krümelig und fällt leicht auseinander. Das muss so sein, denn nur so werden die Plätzchen wie sie sein sollen, nämlich mürbe und auf der Zunge zartschmelzend.
Die noch warmen Mantecados können zusätzlich in Zucker gewälzt oder nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäubt werden.
User Kommentare