Maria-mole
Zutaten für 6 Portionen
2 | Pk | Gelatine, gemahlen, farblos |
---|---|---|
2 | Tasse | Puderzucker, gesiebt |
1 | Tasse | Wasser, kochend heiß |
1 | Tasse | Wasser, eiskalt |
1 | TL | Kokosnuss-Essenz |
200 | g | Kokosraspeln |
2 | TL | Margarine, für die Form |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen, in eine Tasse gießen und das Gelatinepulver darin unter Rühren auflösen.
- Die Mischung anschließend in die Rührschüssel einer Küchenmaschine gießen.
- Nun den Zucker, das eiskalte Wasser sowie die Kokosnuss-Essenz hinzufügen und alle Zutaten mit dem Schneebesen und bei maximaler Geschwindigkeit etwa 15 Minuten lang aufschlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.
- In der Zwischenzeit eine eckige Back- oder Auflaufform mit etwas Margarine ausfetten.
- Etwa die Hälfte der Kokosraspeln in die Form streuen. Dann die Baiser-Masse einfüllen und glatt streichen.
- Jetzt die restlichen Kokosrapslen über die Baiser-Masse streuen, so dass sie gleichmäßig davon bedeckt ist.
- Die Maria-mole anschließend für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Das Dessert nach Beendigung der Kühlzeit in quadratische Würfel schneiden, auf einer Servierplatte anrichten und genießen.
Tipps zum Rezept
Maria-mole ist in Brasilien ein sehr beliebtes Dessert, das lediglich aus Zucker, Gelatine, Wasser - manchmal auch Eiweiß - und Kokosraspeln hergestellt wird. Seine Konsistenz erinnert beim Reinbeißen an die von Marshmallows.
Der Juni ist die Zeit der Festas Juninas, gleich mehrere Volksfeste, in der Brasilien seine Schutzheiligen Antonius, Johannes und Petrus feiert. Traditionell wird die Maria-mole anlässlich dieser Feierlichkeiten gereicht.
Zur Abwechslung kann die Baiser-Masse auch in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt und als Streifen oder Küsschen auf ein Tablett mit Backpapier gespritzt und anschließend gekühlt werden.
User Kommentare