Pastel

Der Pastel ist in Brasilien ein beliebtes Fastfood, das an jeder Straßenecke angeboten wird. Mit diesem Rezept gelingt das Gebäck auch zuhause.

Pastel Foto betochagas / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (50 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 l Pflanzenöl, zum Frittieren
50 ml Wasser, zum Befeuchten des Teigs

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl
1 Stk Ei, Gr. M
100 ml Pflanzenöl
200 ml Wasser
15 ml Cachaça (Zuckerrohr-Spirituose)
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

2 EL Pflanzenöl
2 EL Currypulver
200 g Hähnchenbrustfilets
100 g Frischkäse
1 TL Currypulver, für die Pfanne
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

100 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 66 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig (Massa de pastel com cachaça):
  1. Zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte mit der Faust eine Mulde drücken.
  2. Das Öl, das Ei, das Salz, das Wasser und etwas Cachaça in die Mulde geben und alle Zutaten nach und nach von außen nach innen zu einem Teig vermengen.
  3. Anschließend gut durchkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist und zu einer Kugel formen.
  4. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Zubereitung Curry-Hühnchen-Füllung:
  1. Die Hähnchenbrust kalt waschen, von Fett und Sehnen befreien und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  2. Dann das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, das Currypulver hineingeben und unter Rühren kurz anschwitzen.
  3. Anschließend die Hähnchenbrust einlegen und auf jeder Seite etwa 6 Minuten goldbraun braten.
  4. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Streifen zerpflücken.
  5. Den Knoblauch abziehen, sehr fein hacken und mit dem Hähnchenfleisch in eine Schüssel geben.
  6. Dann den Frischkäse sowie das Currypulver, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
Zubereitung Pastel:
  1. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf zu einer Rolle formen und mit einem Messer in gleichmäßig dicke Scheiben (etwa 0,5 cm) schneiden.
  2. Die Teigscheiben mit einem Backholz schön dünn und rund ausrollen. Jeweils 1 Esslöffel von der Hühnchenfüllung mittig auf die obere Hälfte der Teigkreise geben.
  3. Nun den Teigrand leicht mit Wasser befeuchten, die untere Teighälfte über die Füllung klappen, so dass ein halbmondförmiger Pastel entsteht. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel fest andrücken.
  4. Wenn alle Teigkreise gefüllt sind, das Öl bei mittlerer Temperatur auf etwa 170 °C erhitzen.
  5. Die Pastéis portionsweise jeweils etwa 6 Minuten im heißen Öl ausbacken, bis sie goldbraun sind und Blasen werfen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten:
  • Kleine Körbe oder Schüsseln mit Servietten ausschlagen und die Pastéis darin hübsch anordnen.
  • Die Pastéis schmecken warm oder kalt und können als Vorspeise oder Snack gereicht werden.
  • Tipps zum Rezept

    Ein Pastel ist entweder halbmondförmig oder quadratisch geformt. Je dünner der Teig ausgerollt wird, umso knackiger sind die Teigtaschen. Dazu passen als Dip beispielsweise eine Chimichurri oder eine Salsasoße sehr gut.

    Cachaça ist eine aus Zuckerrohr destillierte Spirituose. Sie basiert auf dem aus Zuckerrohr gewonnenen Saft, eingedickt zu Zuckerrohrsirup. Anders als beim Rum (der aus Zuckerrohr-Melasse hergestellt wird) erhält Cachaça zur Verbesserung des Geschmacks einen Zuckerzusatz.

    Neben Hähnchenfleisch (frango) sind Füllungen aus Tomaten, Oregano, und Mozzarella (pizza), aus Hackfleisch (carne), aus Kabeljau mit Zwiebeln und Kräutern (bacalhau), Palmherzen (palmito) oder Käse (queijo) sehr beliebt.

    Auch mit süßem Inhalt sind die Pasteis zu finden. Meist handelt es sich bei den Füllungen um tropische Früchte, Marmeladen, Schokolade oder eine Milchkaramellcreme.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    2.904
    Fett
    262,87 g
    Eiweiß
    30,23 g
    Kohlenhydrate
    102,09 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Kolumbianische Arepas

    KOLUMBIANISCHE AREPAS

    Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

    Coxinha de Galinha

    COXINHA DE GALINHA

    Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

    Picarones

    PICARONES

    Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

    Huancaina Sauce

    HUANCAINA SAUCE

    Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

    Papa Rellena

    PAPA RELLENA

    Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

    Peruanische Empanadas

    PERUANISCHE EMPANADAS

    Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

    User Kommentare