Coxinha de Galinha

Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

Coxinha de Galinha Foto paulbrighton / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (416 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

750 ml Frittieröl, Pflanzenfett

Zutaten für das Fleisch

700 g Hähnchenbrustfilets, ohne Haut
1 Stk Zwiebel
1 Stk Möhre, groß
1 l Hühnerbrühe
1 Stk Lorbeerblatt

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butter
1 Stk Limette
200 g Frischkäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Brandteig

750 ml Kochbrühe
350 g Weizenmehl
2 Stk Eier, Gr. M
300 g Paniermehl, selbst gemacht

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Sieb Frischhaltefolie Küchenpapier

Zeit

226 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 181 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleisch:

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Zwiebel und die Möhre schälen und grob würfeln.
  2. Fleisch, Lorbeerblatt, Zwiebel- und Möhrenwürfel in einen Topf geben und mit der Hühnerbrühe übergießen. Anschließend bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen und danach etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Das gegarte Fleisch aus der Kochbrühe nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb in hohes Gefäß gießen und zur Seite stellen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen darin 3-4 Minuten dünsten.
  2. Währenddessen das Hähnchenfleisch in winzige Stücke zupfen, nicht schneiden! Danach ebenfalls in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten mitbraten.
  3. Die Pfanne vom Herd ziehen und die Fleischmischung etwas abkühlen lassen. Die Limette halbieren, den Saft auspressen und mit dem Frischkäse, Salz und Pfeffer unter das Hähnchenfleisch rühren.

Zubereitung Brandteig:

  1. Nun die benötigte Menge von der Brühe abmessen, in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal hineingeben und sofort mit einem Holzkochlöffel unter die Brühe rühren.
  2. Dann unter kräftigem Rühren erhitzen, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topfboden löst und dort eine weißliche Schicht hinterlässt.
  3. Den Teig aus dem Topf nehmen, etwas abkühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und danach für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Coxinha de Galinha:

  1. Aus dem Teig nach Beendigung der Kühlzeit 24 kleine Kugeln formen und leicht flach drücken. Jeweils 1-1,5 Esslöffel der Füllung daraufgeben und den Teig darüber schließen. Nun erst erneut rund, dann zu einer Birne formen.
  2. Die Eier in einen tiefen Teller aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Einen zweiten Teller mit Paniermehl füllen. Die Teigbirnen zunächst im Ei und danach im Paniermehl wenden. Anschließend nebeneinander auf ein Backblech legen und 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit das Öl in einem hohen Topf auf 170 °C erhitzen und die Coxinha de Glainha darin in 3-4 Portionen jeweils etwa 6-8 Minuten goldgelb frittieren.
  4. Zuletzt die Hähnchenkroketten dicht nebeneinander und mit der Spitze nach oben auf eine Platte setzen.

Tipps zum Rezept

Traditionell werden Coxinhas warm mit einer scharfen Chilisauce, einer Salsa, einem Knoblauch-Dip oder Tomatenketchup serviert. Sie schmecken aber auch lauwarm hervorragend – perfekt als Snack oder Fingerfood.

Salgados, eine Fülle einfacher, aber leckerer Snacks, sind typisch für Brasilien. Zu ihnen gehören unter anderem die Coxinha de Galinha, knusprige Kroketten, die meist mit Hähnchenfleisch und Catupiry, einem weichen, cremigen Käse gefüllt werden. Ein Brandteig umhüllt diese Füllung, wird paniert und frittiert und ist birnenförmig, um die Form eines Hühnerschenkels (coxa) darzustellen.

Die Hände vor dem Formen mit etwas Öl oder Butter befetten, bevor man die Kroketten formt. So klebt der Teig nicht und die typische Tropfenform gelingt besser.

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
31,06 g
Eiweiß
10,78 g
Kohlenhydrate
18,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kolumbianische Arepas

KOLUMBIANISCHE AREPAS

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Picarones

PICARONES

Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

Huancaina Sauce

HUANCAINA SAUCE

Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

Papa Rellena

PAPA RELLENA

Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

Peruanische Empanadas

PERUANISCHE EMPANADAS

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

Pastel

PASTEL

Der Pastel ist in Brasilien ein beliebtes Fastfood, das an jeder Straßenecke angeboten wird. Mit diesem Rezept gelingt das Gebäck auch zuhause.

User Kommentare