Picarones

Picarones, ein frittiertes Dessert aus der Kolonialzeit, werden laut Rezept in Peru aus Süßkartoffel sowie Kürbis hergestellt und zuletzt mit einem selbstgemachten Sirup beträufelt.

Picarones Foto ildi_papp / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1.5 l Pflanzenöl, zum Frittieren

Zutaten für das Püree

250 g Süßkartoffeln (bereits geschält)
250 g Hokkaido-Kürbis (geputzt und geschält)
1 TL Anis, gemahlen
1 Stg Zimt

Zutaten für den Teig

0.5 Wf Hefe, frisch
120 ml Kürbis-Kochwasser
1 TL Zucker
530 g Weizenmehl, Type 405
30 ml Kürbis-Kochwasser, lauwarm, für die Hefe

Zutaten für den Sirup

500 g Vollrohrzucker
400 ml Wasser
2 Stg Zimt
0.5 TL Anis, gemahlen
1 Stk Bio-Orange

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Schüssel Kochtopf Gemüseschäler Küchenpapier

Zeit

311 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 266 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zunächst die Süßkartoffeln schälen und waschen. Den Kürbis putzen, Kerne sowie Fasern entfernen und dann schälen. Danach von beidem die benötigte Menge abwiegen. Anschließend 2 kleine Töpfe mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
  2. Den Kürbis und die Süßkartoffeln in etwa 2 cm große Würfel schneiden und in jeweils einen der Töpfe geben. Zum Kürbis den Zimt und den Anis hinzufügen.
  3. Beides in etwa 15 Minuten weich kochen, die Zimtstange entfernen, dann das Kochwasser abgießen und dabei das Kürbis-Kochwasser auffangen. Etwas warmes Kürbiswasser für die Hefe lauwarm abkühlen lassen und das restliche Kürbiswasser zum Abkühlen zur Seite stellen.
  4. Nun die Hefe in eine Schüssel bröckeln, das jetzt lauwarme Kürbis-Kochwasser und den Zucker hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen. Das Hefe-Wasser etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis es Bläschen wirft.
  5. Inzwischen den Kürbis und die Süßkartoffeln nach dem Abkühlen in eine Schüssel geben und pürieren. Dann das restliche Kürbis-Kochwasser, das Mehl und das Hefe-Wasser nach und nach zum Püree geben, verrühren und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  6. Im Anschluss daran die Schüssel abdecken und den Teig mindestens 3 Stunden an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Zubereitung Sirup:

  1. Kurz vor Beendigung der Teig-Ruhezeit den Vollrohrzucker mit dem Wasser, dem Zimt und dem Anis in einen Topf geben und erhitzen. Die Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale - ohne die weiße Innenhaut - abschälen. Den Rest der Orange anderweitig verwenden.
  2. Jetzt die Orangenschale zu den übrigen Zutaten geben, alles 1 Minute aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit dickflüssig wird.
  3. Zuletzt die Orangenschale sowie die Zimtstangen aus dem Sirup nehmen und den Sirup auf kleinster Flamme heiß halten.

Zubereitung Picarones:

  1. Das Frittieröl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen und eine Schale mit warmem Wasser bereitstellen.
  2. Die Hände mit warmem Wasser benetzen, eine Portion Teig (etwa in Golfballgröße) abnehmen und mit den Fingern zu einem Ring (Ø 8-10 cm) formen. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten.
  3. Nun die Teigringe nacheinander in 3-4 Portionen vorsichtig in das heiße Öl geben und darin in jeweils etwa 5 Minuten goldbraun ausbacken. Die fertigen Picarones mit einem Holzkochlöffelstiel aus dem heißen Öl fischen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Anrichten:

  1. Zum Schluss jeweils 2-3 Picarones auf Portionstellern anrichten.
  2. Jetzt noch den heißen Sirup darüberträufeln und das Dessert sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Kürbis-Wasser für die Hefe darf nicht wärmer als 37 °C sein, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.

Sollte es dem Teig zuletzt an Feuchtigkeit fehlen, noch etwas abgekühltes Kürbis-Kochwasser - am besten teelöffelweise - einarbeiten.

Der Topf mit dem Frittieröl sollte so groß sein, dass die eingelegten Teigringe darin schwimmen können.

Ist kein Küchenthermometer zur Hand, einen Holzkochlöffelstiel in das erhitzte Öl halten. Sobald kleine Blasen an ihm hochsteigen, ist das Öl zum Frittieren bereit.

Nährwert pro Portion

kcal
1.504
Fett
124,54 g
Eiweiß
5,79 g
Kohlenhydrate
79,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kolumbianische Arepas

KOLUMBIANISCHE AREPAS

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Coxinha de Galinha

COXINHA DE GALINHA

Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

Picarones

PICARONES

Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

Huancaina Sauce

HUANCAINA SAUCE

Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

Papa Rellena

PAPA RELLENA

Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

Peruanische Empanadas

PERUANISCHE EMPANADAS

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

User Kommentare