Mecklenburger Rippchen

Leckere Mecklenburger Rippchen, die nach diesem Rezept - zusammen mit Birnen - langsam im Ofen schmoren.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Rippchen, Schälrippchen
5 Stk Birnen, festkochend
4 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Zucker
100 ml Rotwein
1 EL Speisestärke
1 TL Salz, für die Rippchen
0.5 TL Pfeffer, gemahlen, für die Rippchen

Zeit

285 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 255 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Rippchen kalt abspülen, trocken tupfen und in Portionsstücke teilen.
  2. Dann das Öl in einem großen Bräter erhitzen und die Rippenstücke darin von beiden Seiten in ca. 10 Minuten scharf anbraten.
  3. Den Bräter vom Herd nehmen, die Rippenstücke kräftig salzen und pfeffern und zurück in den Bräter legen.
  4. Nun den Backofen auf 140 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 120 °C) vorheizen.
  5. Währenddessen die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte grob würfeln. Die Birnenwürfel in eine Schüssel geben und zuckern.
  6. Jetzt die Birnenwürfel über die Rippchen geben, so dass diese völlig bedeckt sind. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und im vorgeheizten Backofen ca. 4 Stunden schmoren lassen.
  7. Nach dem Ende der Garzeit die Birnen mit einer Schaumkelle aus dem Bräter heben und in einer Schüssel im Backofen warm halten.
  8. Die Rippchen auf eine große Platte legen und ebenfalls im Ofen warm halten.
  9. Zuletzt den Bratensatz im Bräter mit dem Rotwein loskochen. Die Speisestärke mit kaltem Wasser glatt rühren, in den Bräter geben, alles einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Mecklenburger Rippchen mit den warmen Birnenstückchen und der Sauce anrichten und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
779
Fett
20,95 g
Eiweiß
112,02 g
Kohlenhydrate
29,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare