Tollatschen

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Brötchen, altbacken |
---|---|---|
2 | l | Rinderbrühe |
1 | Prise | Salz |
80 | g | Räucherspeck, mager |
70 | g | Rosinen, gewaschen |
10 | g | Vanillezucker |
50 | g | Zucker |
80 | g | Weizenmehl, Type 405 |
250 | ml | Schweineblut, frisch |
1 | l | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in eine Schüssel geben und die altbackenen Brötchen darin etwa 60 Minuten einweichen. Währenddessen den Speck schon mal sehr fein würfeln.
- Später die eingeweichten Brötchen gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Speckwürfeln, dem Schweineblut, dem Mehl, den Rosinen, Zucker, Vanillezucker sowie Salz zu einem homogenen Kloßteig verarbeiten.
- Anschließend die Rinderbrühe in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
- Nun aus dem Knödelteig mit angefeuchteten Händen etwa ei- bis kinderfaustgroße Klöße formen und in die kochende Brühe geben.
- Sofort danach die Hitze reduzieren und die Klöße etwa 20-23 Minuten leise gar ziehen lassen.
- Im Anschluss daran mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben, kurz abtropfen lassen und die Tollatschen servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten eine selbstgekochte Rinderbrühe verwenden und das Schweineblut rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.
Der Kloßteig kann zusätzlich nach Belieben mit Thymian, Majoran, Zimt, Kardamom, Nelkenpulver und Zitronenabrieb gewürzt werden.
Die heißen Tollatschen in Scheiben schneiden und zu frischem Bauernbrot oder Bratkartoffeln servieren.
Abgekühlte Tollatschen ebenfalls in Scheiben schneiden, in ausgelassenem Schmalz braten und mit ebenfalls gebratenen Apfelscheiben genießen. Oder gewürfelt in einen Wrukeneintopf (Wruke = Steckrübe) geben.
User Kommentare