Napfkuchen ohne Ei

Zutaten für 14 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | EL | Mehl, für die Form |
200 | g | Butterstückchen, weich |
330 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
500 | g | Mehl |
1.5 | TL | Backpulver |
400 | ml | Milch, lauwarm |
1 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zeit
130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Napfkuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Rührschüssel die zimmerwarmen Butterstückchen mit dem Vanille- und Puderzucker zu einer cremigen Masse verrühren. Das geht am besten mit den Rührbesen eines Handrührgerätes.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und - abwechselnd mit der Milch - nur kurz nach und nach unter die Buttermasse rühren, bis sich alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verbunden hat.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 110 Minuten backen.
- Zuletzt den fertig gebackenen Napfkuchen ohne Ei aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
- Danach aus der Form auf ein Backgitter stürzen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Das Einfetten und Ausstreuen der Form mit Butter und Mehl wirkt wie ein "Gleitmittel" und der Kuchen kommt später leicht aus der Form. Das funktioniert auch sehr gut mit Butter und Paniermehl.
Das Backpulver reagiert umgehend auf die übrigen Zutaten. Deshalb die mit Teig befüllte Form nicht lange stehen lassen, sondern sofort in den Backofen schieben, damit die Triebkraft des Backpulvers nicht verloren geht.
Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Sonst noch ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
Der Napfkuchen schmeckt besonders saftig, wenn er nach dem Erkalten mit einem frischen Zitronen-Zuckerguss überzogen wird.
User Kommentare