Hefegugelhupf mit Rosinen

Wer sich noch an den köstlichen Hefegugelhupf mit Rosinen von Oma erinnern kann, wird dieses Rezept für den flaumigen, nicht zu süßen Kuchen nachbacken und bestimmt lieben.


Bewertung: Ø 4,2 (542 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Napfkuchenform Handmixer Backpinsel Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst etwas lauwarme Milch in eine Tasse geben, die Hefe hineinbröckeln und mit einer Prise Zucker darin unter Rühren auflösen. Danach 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl in eine Rührschüssel sieben und in seine Mitte eine Mulde drücken.
  3. Anschließend die Hefemilch mit der zerlassenen Butter, dem Zucker, den Eiern, dem Salz sowie der restlichen, lauwarmen Milch in die Mulde geben.
  4. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Zuletzt noch die Rosinen untermengen.
  5. Nun eine Gugelhupfform mit der Butter ausfetten, den Teig einfüllen, die Form mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig danach 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat.
  6. Den Backofen gegen Ende der Ruhezeit rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Sobald er die gewünschte Temperatur erreicht hat, den Hefegugelhupf mit Rosinen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 50-55 Minuten backen.
  8. Die Form danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und den Gugelhupf zum Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön aufgehen kann, zum einen auf das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe achten, das nicht überschritten sein darf. Zum anderen die Milch nur lauwarm erwärmen, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Ist keine frische Hefe zur Hand, 2 Päckchen Trockenhefe á 7 g verwenden. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl sowie den übrigen Zutaten verrührt werden.

Sollte der Kuchen während des Backens zu dunkel werden, seine Oberfläche gegen Ende der Backzeit mit einem Bogen Backpapier oder Alufolie abdecken.

Sobald der Gugelhupf ausgekühlt ist, dick mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
547
Fett
25,00 g
Eiweiß
11,89 g
Kohlenhydrate
68,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Während man hierzulande beim Gugelhupf zuerst an gemütliche Kaffee- oder Tee-Runden denkt, werden im Elsass die Rosinen dafür in Kirschwasser getränkt und der Kuchen wird nur mit einem Hauch Puderzucker bestäubt.

Zum Kaffee genießen sie dort den Hefegugelhupf mit Butter oder abends mit einem Glas Gewürztraminer, Pinot Gris oder einem fein perlenden Crémant d’Alsace.

ÄHNLICHE REZEPTE

Napfkuchen mit Quark

NAPFKUCHEN MIT QUARK

Dieser Napfkuchen mit Quark ist sehr einfach gemacht und schmeckt herrlich saftig. Ein Rezept, das wir auch Backanfängern empfehlen können.

Einfacher Ölgugelhupf

EINFACHER ÖLGUGELHUPF

Mit diesem Rezept lässt sich ein einfacher, sehr saftiger Ölgugelhupf schnell nachbacken und alle Kuchen-Fans werden begeistert sein.

Napfkuchen mit Rosinen

NAPFKUCHEN MIT ROSINEN

Dieser Napfkuchen mit Rosinen wird nach diesem Rezept sehr saftig und lecker. Abgesehen davon ist er ganz einfach und schnell zusamengerührt.

Schneller Schoko-Becherkuchen

SCHNELLER SCHOKO-BECHERKUCHEN

Ein Schoko-Becherkuchen ist schnell und ohne großem Aufwand zubereitet. Dieses Rezept ist einfach nachzumachen.

Napfkuchen mit Schokostückchen

NAPFKUCHEN MIT SCHOKOSTÜCKCHEN

So ein saftiger Napfkuchen mit Schokostückchen passt immer, sogar zu besonderen Anlässen. Mit diesem Rezept ist er ganz einfach nachzubacken.

Marmorierter Gugelhupf

MARMORIERTER GUGELHUPF

Marmorierter Gugelhupf ist ein Augenschmaus, schmeckt einfach himmlisch und das Rezept passt perfekt zum Sonntagskaffee oder für den spontanen Kuchenhunger!

User Kommentare