Marmorierter Gugelhupf

Marmorierter Gugelhupf ist ein Augenschmaus, schmeckt einfach himmlisch und das Rezept passt perfekt zum Sonntagskaffee oder für den spontanen Kuchenhunger!

Marmorierter Gugelhupf Foto ajafoto / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (371 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

1 EL Butter, für die Form
1 Prise Paniermehl, für die Form
6 Stk Eier
300 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
0.125 l Milch
0.125 l Pflanzenöl, neutral (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
400 g Weizenmehl, glatt (zum Beispiel Type 405)
1 Pk Backpulver
3 EL Kakaopulver (Backkakao), ungesüßt

Benötigte Küchenutensilien

Napfkuchenform Handmixer Schüssel Rührschüssel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Gugelhupf-Form sorgfältig mit Butter einfetten sowie mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Dann die Eier mit dem Zucker sowie mit dem Vanillinzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer für ca. 5 Minuten schaumig rühren.
  3. Anschließend Milch und Öl zur Rührmasse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und vorsichtig unter die Kuchenmasse heben, sodass ein klümpchenfreier Teig entsteht.
  5. Jetzt 2/3 der Teigmasse in die vorbereitete Form einfüllen.
  6. In den restlichen Teig das Kakaopulver einrühren und über dem hellen Teig verteilen. Mit einer Gabel oder dem Teiglöffel den dunklen Teig leicht unterheben oder spiralförmig durchziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
  7. Nun den marmorierten Gugelhupf für ca. 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (Stäbchenprobe machen), anschließend herausnehmen, den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den ausgekühlten Gugelhupf mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur überziehen. Dazu kann ein Klecks geschlagene Sahne oder eine Kugel Eis serviert werden.

Den Kuchen luftdicht verpacken, so bleibt dieser bis zu 3 Tage saftig.

Wenn der dunkle Teig zu fest ist, 1–2 Esslöffel Milch zugeben, diesen optional mit Rum oder Espresso verfeinern.

Nach Belieben Schokostückchen oder gehackte Nüsse in den dunklen Teig mischen. Mit Orangenschale oder Zimt dem hellen Teig etwas Raffinesse geben.

Nährwert pro Portion

kcal
305
Fett
12,02 g
Eiweiß
6,28 g
Kohlenhydrate
42,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Napfkuchen mit Quark

NAPFKUCHEN MIT QUARK

Dieser Napfkuchen mit Quark ist sehr einfach gemacht und schmeckt herrlich saftig. Ein Rezept, das wir auch Backanfängern empfehlen können.

Hefegugelhupf mit Rosinen

HEFEGUGELHUPF MIT ROSINEN

Wer sich noch an den köstlichen Hefegugelhupf mit Rosinen von Oma erinnern kann, wird dieses Rezept für den flaumigen, nicht zu süßen Kuchen nachbacken und bestimmt lieben.

Einfacher Ölgugelhupf

EINFACHER ÖLGUGELHUPF

Mit diesem Rezept lässt sich ein einfacher, sehr saftiger Ölgugelhupf schnell nachbacken und alle Kuchen-Fans werden begeistert sein.

Schneller Schoko-Becherkuchen

SCHNELLER SCHOKO-BECHERKUCHEN

Ein Schoko-Becherkuchen ist schnell und ohne großem Aufwand zubereitet. Dieses Rezept ist einfach nachzumachen.

Napfkuchen mit Rosinen

NAPFKUCHEN MIT ROSINEN

Dieser Napfkuchen mit Rosinen wird nach diesem Rezept sehr saftig und lecker. Abgesehen davon ist er ganz einfach und schnell zusamengerührt.

Napfkuchen mit Schokostückchen

NAPFKUCHEN MIT SCHOKOSTÜCKCHEN

So ein saftiger Napfkuchen mit Schokostückchen passt immer, sogar zu besonderen Anlässen. Mit diesem Rezept ist er ganz einfach nachzubacken.

User Kommentare