Odenwaelder Bauernbrot

Das Odenwaelder Bauernbrot ist ein köstliches Sauerteigbrot aus Roggen- und Weizenmehl mit knuspriger Kruste. Ein Rezept für alle Brot-Fans.

Odenwaelder Bauernbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (19 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
0.5 EL Mehl, für den Gärkorb

Zutaten für den Roggensauerteig

200 g Roggenmehl, Type 997
200 ml Wasser
20 g Anstellgut vom Roggen-Sauerteig

Zutaten für den Hefevorteig

200 g Weizenmehl, Type 1050
200 ml Wasser, lauwarm
1 g Hefe, frisch
5 g Salz

Zutaten für den Hauptteig

175 g Weizenmehl, Type 550
250 g Weizenmehl, Type 1050
150 g Roggenmehl, Type 997
250 ml Wasser, lauwarm
2 g Hefe, frisch
15 g Salz
20 ml Sonnenblumenöl
2 TL Backmalz
2 TL Zuckerrübensirup

Zeit

2574 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 2549 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Roggensauerteig muss 24 Stunden ruhen.

Zubereitung Roggensauerteig:
  1. Das Roggenmehl mit dem Anstellgut vom Roggen-Sauerteig und dem Wasser in einer Schüssel verrühren, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.
  2. Anschließend bei Zimmertemperatur 24 Stunden ruhen lassen.

Bitte beachten: Der Hefevorteig muss etwa 14 Stunden ruhen.

Zubereitung Hefevorteig:
  1. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Dann das Mehl und das Salz hinzufügen, alles verrühren und zugedeckt etwa 14 Stunden in einem nicht zu warmen Raum gehen lassen.

Zubereitung Hauptteig:

  1. Am nächsten Tag den Roggensauerteig und den Hefevorteig in eine große Rührschüssel geben.
  2. Die beiden Weizenmehle, das Roggenmehl, das Wasser, die Hefe sowie das Salz dazugeben.
  3. Dann noch das Sonnenblumenöl, das Backmalz und den Zuckerrübensirup hinzufügen.
  4. Jetzt alle Zutaten auf niedriger Stufe etwa 1 Minute mit dem Knethaken einer Küchenmaschine vermischen, anschließend etwa 8 Minuten auf höchster Stufe durchkneten.
Zubereitung Odenwaelder Bauernbrot:
  1. Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf mit den Händen auseinanderziehen.
  2. Im Anschluss den Teig ein paar Mal falten und zu einem runden Laib formen. Mit einem Küchentuch abdecken und 2 Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit noch 4 x falten und rund formen.
  3. Danach den Teig in einen bemehlten Gärkorb legen und abgedeckt weitere 90 Minuten gehen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
  5. Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Teig nach der Ruhezeit auf das Backblech stürzen, die Oberfläche einschneiden und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
  6. Die Temperatur nun auf 220 °C reduzieren und das Brot weitere 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf abziehen kann.
  7. Nach dem Ende der Backzeit das Odenwaelder Bauernbrot aus dem Ofen nehmen, den Laib mit einer nassen Bürste abstreichen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
358
Fett
2,86 g
Eiweiß
9,93 g
Kohlenhydrate
71,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare