
Kartoffelschnitzel
Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.
Österreich ist für sein Wiener Schnitzel bekannt, die knusprig panierte Variante aus Kalbfleisch. Der Begriff Schnitzel an sich gilt für die rohe Fleischscheibe aus der Keule vom Kalb oder Schwein wie auch den Gerichten. Schnitzel Rezepte gibt es doch einige; ein herrlich leckeres Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel oder Pariser Schnitzel und viele mehr bereichern unsere Küche. Schnitzel Gerichte sind schnell zubereitet und darum auch in der heutigen, stressigen Zeit sehr beliebt. Und doch hat das Schnitzel eine ganz eigene Küchenkultur – die Schnitzel Rezepte sind für Küchenprofis genauso geeignet wie für Hobbyköche.
Nun finden Sie hier die besten Schnitzel Rezepte. Wir wünschen einen guten Appetit!
Braten (94), Schweinefleisch (60), Fleisch (45), Deutschland (41), schnelle Rezepte (38), Einfache Rezepte (37), Kalbfleisch (33), Käse (26), Gemüse (22), Vegetarisch (18), Omas Küche (17), Tomaten (15), Pfannengericht (14), Champignons (13), Italien (13), Billig - Preiswert (11), Putenfleisch (11), Paprika (10), Leichte Rezepte (9), Hähnchen (9)
Backen (8), Kartoffeln (8), Partyrezepte (8), Sellerie (7), Kohlrabi (6), Geflügel (6), Möhren (6), Vegan (6), Zitronen (6), Dünsten (5), Singles (5), Dinner for Two (5), Oktoberfest (5), Blumenkohl (5), Hausmannskost (5), Österreich (4), Alltagsrezepte (4), Reis (4), Schmoren (4), Low Carb (4), Pflaumen (3), Gesunde Rezepte (3), Mozzarella (3), Mit Kindern kochen (3), Fisch (3), Saucen & Dips (3), Zucchini (3), Frittieren (3), Grundrezepte (3), Orangen (3), Vatertag (3), Zwiebel (3), Pilze (3), Mandel (3), Marinieren (3), Wild (3), Rindfleisch (3), Auflauf (3), Herbst (3), Nudeln (2), Glutenfrei (2), Avocado (2), Kräuter (2), Schweiz (2), Pfirsich (2), Kalorienarm (2), Bayern (2), Gurken (2), USA (2), Schonkost (2), Sesam (2), Auberginen (2), Nüsse, Kerne und Samen (2), Mikrowelle (2), Apfel (2), Brokkoli (2)
Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.
Die wunderbare Alternative zum Pfannenschnitzel ist die Rezeptvariant als Panierte Ofenschnitzel. Das schmeckt und geht auch noch richtig fix.
Mit diesem Rezept lassen sich aus gesunden Möhren, Zucchini und Kartoffeln ganz einfach und schnell köstliche Gemüseschnitzel zubereiten.
Mit diesem tollen und köstlichen Rezept für eine Party-Schnitzelpfanne sind Sie für jede Feier gut vorbereitet.
Mit einer Senfpanade macht dieses Rezept aus einem Schweineschnitzel etwas Delikates. Goldbraun, saftig und lecker aus der Pfanne auf den Teller.
Ein Beweis dafür, dass der geliebte Schnitzel nicht immer aus Semmelbröseln bestehen muss ist der Low Carb-Schnitzel mit Parmesanpanade.
Mit einer würzigen Panade aus Ei, Schinken und Käse sind diese Kalbsschnitzel nach Mailänder Art etwas Besonderes und rundum lecker.
Echtes Wiener Schnitzel wird mit Kalbsschnitzel gemacht. Das Rezept für saftige, zarte Wiener Schnitzel gibt`s hier.
Dieses Hähnchen mit Käsekruste schmeckt wunderbar würzig und saftig. Das Rezept verrät das Geheimnis seiner raffinierten Panade.
Würzige Schnitzel mit Bier und Käse überbacken - ein tolles Feierabend-Rezept, das rasch zubereitet ist und zuletzt heiß aus dem Backofen kommt.
Das Rezept für die Hähnchenschnitzel mit Kartoffeln ist ein einfaches und rustikales Gericht, das auch Kinder lieben.
Alternativ zur Pfanne kommen diese panierten Ofenschnitzel zart und knusprig aus dem Backofen. Ein tolles Rezept, das einfach zuzubereiten ist.
Champignon-Sahne-Schnitzel - klingt das nicht lecker? Das Rezept lässt das zarte Hähnchenfleisch in einer cremig-würzigen Sauce baden.
Ein Rezept für himmlisch zarte Zwiebel-Sahne-Schnitzel, die in der Pfanne mit Panade gebraten werden.
Dieses Rezept zeigt, wie sich auf ganz einfache und schnelle Weise leckere Putenschnitzel im Backofen überbacken lassen.
Ist von einem Schnitzel die Rede, wird meistens vom Wiener Schnitzel gesprochen. Es ist der Klassiker unter den Schnitzeln und wird auf eine spezielle Weise zubereitet. Darüber hinaus nennen sich jedoch noch weitere panierte und in Fett gebratene Fleischarten Schnitzel. Eine knusprige Panade, ein nicht zu trockenes und hauchdünnes Stück Fleisch machen ein gutes Schnitzel aus. Es wird in den meisten Fällen mit einem Stück Zitrone garniert. Als Beilage kommen Kartoffeln und verschiedene Sorten Gemüse in Frage. Ebenso passen jedoch Nudeln, Pommes oder Reis als Sättigungsbeilage mit einer leckeren Sauce zum Schnitzel.
Damit das Wiener Schnitzel in der heimischen Küche gelingt, gibt es verschiedene Zubereitungstipps zu beachten. Zunächst sollte das Fleisch unter Wasser abgewaschen und gesäubert werden. Danach wird der Fettrand des Fleisches entfernt und es wird geklopft, um die gewünschte Dünne zu erhalten. Dabei ist es wichtig, dass das Fleischstück an allen Stellen gleich dünn ist, um die Bratdauer besser bestimmen zu können. Auf das Klopfen folgt das Panieren. Hierzu wird das Fleisch zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und abschließend in Paniermehl gewendet. Das Paniermehl wird idealerweise vor dem Braten kurz angedrückt, um den Halt der Schnitzelpanade zu verbessern. Nach dem Panieren ist es sinnvoll, dass Fleisch zeitnah zu braten. Andernfalls kann die Panade Feuchtigkeit aus dem Fleisch ziehen und lässt sich nicht mehr knusprig braten.
Wie bereits erwähnt, ist der Klassiker unter den Schnitzeln das Wiener Schnitzel. Es besteht aus Kalbsfleisch und wird traditionell mit Pommes serviert. Ebenso zu den besonders beliebten Schnitzelrezepten gehört das Jägerschnitzel mit Championsauce und Kroketten oder Rösti als Beilage. Außerdem wird Schnitzel nicht nur aus Kalb, sondern auch aus Schweinefleisch und Geflügel zubereitet. Es nennt sich dann beispielsweise Schnitzel Wiener Art. Ebenfalls ein traditionelles Schnitzelgericht ist das Schnitzel Mailänder Art, das überbacken mit Tomate und Mozzarella und mit einer Pastabeilage verspeist wird.