Ofen-Spitzkohl

Der leckere Ofen-Spitzkohl wird nach diesem Rezept grob zerteilt und langsam geschmort. Das sorgt für einen tollen Biss und ganz viel Geschmack.

Ofen-Spitzkohl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (804 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Spitzkohl
3 Prise Salz
2 EL Butter, für die Form
250 ml Schlagsahne
2 TL Café de Paris (Gewürz)
2 Prise Pfeffer aus der Mühle (schwarz)

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Ofen-Spitzkohl zuerst den Spitzkohl waschen und trocknen. Danach der Länge nach in möglichst gleich große Viertel schneiden und den Strunk entfernen.
  2. Anschließend die Kohlviertel auf den Schnittflächen leicht salzen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit eine hitzebeständige Form mit der Butter befetten. Die gesalzenen Kohlstücke hineinlegen, mit etwas Pfeffer und Café de Paris würzen und zugedeckt auf die mittlere Schiene des Backofens setzen.
  4. Den Spitzkohl bei 200 °C Umluft (ein Vorheizen des Backofens ist nicht nötig) etwa 25 Minuten backen.
  5. Nun die Schlagsahne über dem Kohl verteilen und danach weitere 20 Minuten offen weiterbacken. Danach aus dem Ofen nehmen, eventuell mit Pfeffer würzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Spitzkohl ist feiner und dezenter im Geschmack als Weißkohl. Beim Einkauf sollten seine Blätter knackig und hellgrün sein, denn je gelber die Blätter sind, umso länger wurde der Kohl gelagert. Außerdem sollte die Schnittfläche am Strunk frisch aussehen.

Der hübsche Kohlkopf ist arm an Kalorien und enthält viele Vitamine und Betacarotin. Er schmeckt geschmort - so wie nach diesem Rezept -, gedünstet, in Eintöpfen und roh als Salat.

Besonders würzig wird der Ofen-Spitzkohl durch mitgeschmorte Speckstreifen, Bratwurstklößchen oder Cabanossischeiben. Käsefreunde bestreuen ihn in den letzten 5-8 Minuten Backzeit mit frisch geriebenem Bergkäse oder Gruyère.

Nährwert pro Portion

kcal
718
Fett
57,12 g
Eiweiß
18,80 g
Kohlenhydrate
24,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare