Kohlpudding mit Hackfleisch

Gesunder Weißkohl und eine würzige Hackfleischmasse - das perfekte Rezept. Außerdem sieht der Kohlpudding mit Hackfleisch auch noch prima aus.

Kohlpudding mit Hackfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (393 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Weißkohl,groß
0.5 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Hackfleischmasse

2 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Senf, mittelscharf
2 Stk Eier, Gr. M
2 Stk Brötchen, vom Vortag
0.5 Bund Petersilie
1200 g Hackfleisch, gemischt

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Strunk vom Kohl abschneiden. Dann 8 große Blätter abtrennen und waschen.
  2. In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, das Salz dazugeben und die Kohlblätter darin etwa 5 Minuten blanchieren. Danach eiskalt abschrecken und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
  4. Nun die Hälfte des restlichen Kohls fein hobeln. Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen, dann die Zwiebel schälen und fein hacken.
  5. Anschließend die Brötchen fest ausdrücken, etwas zerzupfen und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Zwiebelwürfel und den gehobelten Kohl dazugeben und alles gut miteinander vermischen.
  6. Jetzt die Eier sowie Salz, Pfeffer und Senf untermischen. Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und unter den Fleischteig kneten.
  7. Die vorbereitete Form mit der Hälfte der Kohlblätter auskleiden. Die Hackfleischmasse einfüllen, glatt streichen und mit den restlichen Kohlblättern abdecken. Dann die Gemüsebrühe darüber gießen und den Kohlpudding etwa 1,5 Stunden im heißen Backofen garen.
  8. Nach Beendigung der Garzeit den Kohlpudding aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden.

Tipps zum Rezept

Zum einfachen Ablösen der Kohlblätter den Strunk keilförmig herausschneiden und den Kohlkopf kopfüber in das kochende Wasser geben. Nach 2-3 Minuten die dicken Blattrippen am oberen Ende durchtrennen und die Kohlblätter nach und nach ablösen.

Gibt es gerade keine großen Weißkohlköpfe, dann kann der Kohlpudding auch sehr gut mit einem großen Wirsingkohl zubereitet werden. Seine Blätter werden nur 2-3 Minuten blanchiert, müssen dafür aber vorher gründlich gewaschen werden.

Der restliche Kohl kann für eine Kohlsuppe oder einen Salat verwendet werden.

Zum Kohlpudding schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree sowie eine einfache Helle Soße sehr gut, die nach diesem Rezept schnell zubereitet ist.

Nährwert pro Portion

kcal
780
Fett
54,64 g
Eiweiß
61,91 g
Kohlenhydrate
8,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Anregung, anstelle von Kohlrouladen diese in einer Terrinenform zu machen. Die Füllung verträgt zwei Knoblauchzehen.

Auf Kommentar antworten