Griechischer Spitzkohlsalat

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

Griechischer Spitzkohlsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.347 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Möhre
1 Stk Paprika, rot

Zutaten für den Spitzkohl

1 kpf Spitzkohl, jung
2 EL Weißweinessig
1 EL Zucker
1 TL Meersalz

Zutaten für das Dressing

0.5 Stk Salatgurke, klein
400 g Naturjoghurt, griechischer
3 Stk Knoblauchzehen
1 TL Oregano, gerebelt
2 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

235 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Der Salat benötigt mindestens 3-4 Stunden Ruhezeit.

Vorbereitung Spitzkohl:
  1. Zuerst den Spitzkohl putzen, in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Den Kohl danach in feine Streifen schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, dem Essig und dem Salz vermengen.
  2. Anschließend kräftig mit den Händen durchkneten und abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Griechischer Spitzkohlsalat:
  1. Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Die Salatgurke waschen, das Ende abschneiden und die Gurke auf einem Gemüsehobel in sehr feine Scheibchen hobeln.
  2. Dann den Joghurt in eine Schüssel geben, den Knoblauch und die Gurkenscheibchen dazugeben und mit dem Olivenöl, Salz, Oregano und Pfeffer vermischen.
  3. Als Nächstes die Möhre schälen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Paprika putzen, waschen und ebenfalls in sehr feine Streifen schneiden.
  4. Nun den Spitzkohl noch einmal kräftig durchkneten und mit den Möhren- und Paprikastreifen unter die übrigen Zutaten in der Schüssel mischen.
  5. Den Griechischen Spitzkohlsalat abdecken und für mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
  6. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und genießen.

Tipps zum Rezept

Spitzkohl ist viel besser bekömmlich als andere Kohlsorten und sehr fein im Geschmack. Abgesehen davon ist er kalorienarm und gesund, denn enthält die Vitamine C, B1, B2 sowie Kalium und Betacarotin).

Ein frischer Spitzkohl ist grün, knackig und unverpackt. Gelbe Kohlköpfe, die von Folie umhüllt sind, besser liegen lassen. Den frischen Kohl möglichst rasch verarbeiten, da er nicht lange lagerfähig ist. In ein feuchtes Küchentuch gehüllt, bleibt er im Kühlschrank etwa 2 Tage knackig.

Das Kneten des Spitzkohls bricht die Zellstruktur der Blätter auf und sie werden weich. Dabei bleiben seine Inhaltsstoffe erhalten.

Dieser Salat passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch, zu Frikadellen und zu Gyros. Idealerweise wird er schon am Vortag zubereitet, so dass er richtig gut durchziehen und seinen Geschmack entfalten kann.

Nährwert pro Portion

kcal
177
Fett
6,84 g
Eiweiß
7,33 g
Kohlenhydrate
19,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Ofen-Spitzkohl

OFEN-SPITZKOHL

Der leckere Ofen-Spitzkohl wird nach diesem Rezept grob zerteilt und langsam geschmort. Das sorgt für einen tollen Biss und ganz viel Geschmack.

User Kommentare