Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Spitzkohl |
---|---|---|
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
6 | Stk | Kartoffeln, überwiegend festkochend, klein |
1 | Stk | Zwiebel |
1.2 | l | Fleischbrühe, kräftig |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Öl, für die Pfanne |
Zutaten an Gewürzen
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | TL | Kümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt den Spitzkohl putzen und dabei die äußeren Blätter sowie den Strunk entfernen. Den Kohlkopf anschließend vierteln und die Blätter in gleichmäßige Streifen schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Nun das Öl in einer großen, tiefen Pfanne geben, erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 8-10 Minuten scharf anbraten, bis es krümelig ist.
- Den Knoblauch, die Zwiebel, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben und unterrühren. Dann das Tomatenmark einrühren und 1 Minute anrösten.
- Anschließend den Kohl hinzufügen und etwa 3 Minuten anbraten. Den Pfanneninhalt mit der Fleischbrühe ablöschen, 1 Minute aufkochen und die Kartoffelwürfel hineingeben.
- Den Spitzkohl-Eintopf etwa 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen und währenddessen 1-2 Mal umrühren. Zuletzt noch einmal abschmecken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Junger, frischer Spitzkohl ist grün. Je länger er lagert, umso gelber wird er. Er ist zu jeder Jahreszeit gesund, denn er enthält viele Vitamine, Beta-Carotin und Kalium. Außerdem ist er mit 20 kcla pro 100 g sehr kalorienarm.
Die gehobene Küche schätzt den feinen Spitzkohl wegen seines milden Geschmacks und weil er kulinarisch vielfältig einsetzbar einsetzbar ist. Am zartesten sind seine Blätter im Frühjahr und im Sommer und in der kalten Jahreszeit ist er perfekt für Eintöpfe und Gemüsegerichte.
Eine besonders schnelle Alternative gelingt mit fertig gemischten Zwiebelmett, das mit den Händen zu kleinen Bällchen gerollt und in der Pfanne rundum etwa 4-5 Minuten schön braun gebraten wird. Danach mit Schritt 4 fortfahren und zuletzt die Mettbällchen zum Eintopf geben.
Es ist kein Problem, den Eintopf bereits am Vortag zuzubereiten. Ganz im Gegenteil, aufgewärmt schmeckt er sogar noch besser und mit einem Klecks Schmand on top delikat.
User Kommentare