Omas Wirsingsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wirsing |
---|---|---|
500 | g | Schweinenacken |
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
3 | Stk | Karotten, mittelgroß |
1 | l | Gemüsebrühe |
35 | g | Schweineschmalz |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocknen und in mundgerechte Würfel schneiden. Danach die Zwiebeln abziehen und klein würfeln.
- Anschließend die äußeren 2-3 Blätter des Wirsings entfernen, den Wirsingkopf unter fließend kaltes Wasser halten und abbrausen. Den Kohlkopf danach vierteln, den unteren Teil des festen Strunks entfernen und den Kohl danach quer in mehr oder weniger feine Streifen schneiden.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Dann die Karotten gründlich abspülen und in Scheibchen hobeln.
- Im Anschluss daran das Schmalz in einem großen Suppentopf erhitzen und die Fleischstücke darin rundum etwa 3-4 Minuten scharf anbraten.
- Dann die Zwiebeln dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten mitbraten, bis sie glasig sind.
- Das Fleisch mit Salz sowie Pfeffer würzen, mit einem Schuss heißer Brühe ablöschen und bei mäßiger Hitze in etwa 30 Minuten weich garen.
- Als Nächstes den Wirsingstreifen sowie die Kartoffelwürfel hinzufügen, 2/3 der Brühe angießen und alles weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis der Wirsing weich und stark zusammengefallen ist. Bei Bedarf die restliche Brühe dazugießen.
- Zum Schluss Omas Wirsingsuppe mit Salz und Pfeffer nachwürzen, optional mit etwas Kümmel abschmecken und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten gleich die doppelte Menge zubereiten, denn dsie Suppe schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag mindestens genauso gut, wenn nicht noch besser.
Soll die Suppe nach dem Auskühlen für einen späteren Zeitpunkt eingefroren werden, die Kartoffeln weglassen. Besser ist es, sie bei Bedarf frisch zu kochen und zur Suppe zu geben, da sie als Bestandteil einer eingefrorenen Suppe nicht mehr lecker sind.
Besonders herzhaft wird die Suppe auf Basis einer selbstgekochten Gemüsebrühe, aber auch eine hochwertige Instant-Gemüsebrühe erfüllt durchaus ihren Zweck.
Zur Abwechslung die Suppe auch mal mit Kasseler Nacken oder durchwachsenem Speck zubereiten oder statt Fleisch ein paar geräucherte Mettwürstchen mitkochen.
User Kommentare