Wirsingkohleintopf

Wer hätte gedacht, dass Kohl und Tomaten so gut harmonieren? Dieses Rezept zeigt, wie gut dieser Wirsingkohleintopf sättigen und schmecken kann.

Wirsingkohleintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (200 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Wirsing
2 EL Butter
3 Stk Zwiebel, klein
250 g Tomaten, aromatisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
2 EL Mehl
5 Stk Würstchen
500 ml Gemüsebrühe

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Strunk des Wirsings abschneiden, die äußeren Blätter entfernen und den Kohl vierteln. Dann in feine Streifen schneiden, sehr gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Währenddessen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
  3. Nun die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen.
  4. Dann den Wirsing dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Tomaten ebenfalls hinzufügen und die Gemüsebrühe angießen. Alle Zutaten miteinander verrühren und zugedeckt etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  5. In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden.
  6. Nach Beendigung der Garzeit das Mehl über den Eintopf stäuben, unterrühren und alles kurz aufkochen lassen.
  7. Den Wirsingkohleintopf nochmals abschmecken, die Wurstscheiben hineingeben und den Eintopf vor dem Servieren noch 5 Minuten ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Wirsing liefert dem Körper viele Vitamine und Mineralstoffe, vor allem dreimal so viel Folsäure (wichtig für die Zellteilung und die Neubildung von Zellen) wie andere Kohlarten.

Damit Wirsing (und jeder andere Kohl) bekömmlicher wird, etwas frischen Ingwer, Kümmel- oder Fenchelsaat mitgaren. Die Gewürze am besten in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter füllen, was das Herausfischen nach Beendigung der Kochzeit einfacher macht.

Für ein fruchtiges Aroma sollten die verwendeten Tomaten reif sein und nur wenig Kerne und Flüssigkeit - wie beispielsweise Flaschentomaten - enthalten.

Schön rauchig schmecken kleine Mettwürstchen oder Mettenden, aber auch Wiener-, Frankfurter- oder Bockwürstchen passen gut in den Eintopf.

Nährwert pro Portion

kcal
675
Fett
20,36 g
Eiweiß
107,88 g
Kohlenhydrate
14,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rahmwirsing

RAHMWIRSING

Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Speck ist sehr zu empfehlen, denn es schmeckt einfach unwiderstehlich gut.

Gebratener Wirsing mit Speck

GEBRATENER WIRSING MIT SPECK

Gebratener Wirsing mit Speck - eine leckere Mahlzeit ohne Schnickschnack. Das Rezept gibt ihm mit Kümmel und Muskatnuss eine besondere Note.

Wirsinggemüse mit Sahne

WIRSINGGEMÜSE MIT SAHNE

Wirsinggemüse mit Sahne ist nach diesem Rezept leicht nachzukochen. Der zarte Kohl schmeckt auf diese Art sehr fein und ist eine tolle Beilage.

Apfel-Wirsing wie von Oma

APFEL-WIRSING WIE VON OMA

Mit diesem Rezept gelingt der Apfel-Wirsing wie von Oma gemacht. Ein gesundes, wärmendes Gemüse, das Beilage vielseitig einsetzbar ist.

Wirsing

WIRSING "TOSKANA"

Mit Wirsing verbindet man meist klassische, deutsche Gerichte. Diese schmackhafte Rezeptvariation ist jedoch ein kulinarischer Ausflug in die Toskana.

Wirsingeintopf

WIRSINGEINTOPF

Ein sättigendes, schmackhaftes und preisgünstiges Rezept ist dieser Wirsingeintopf. An kalten Tagen schmeckt er besonders gut.

User Kommentare