Wirsinggemüse mit Kartoffeln

Wirsinggemüse mit Kartoffeln untereinander schmeckt herzhaft und passt hervorragend zu Kurzgebratenem. Ein Rezept nach bewährter Hausmannsart.

Wirsinggemüse mit Kartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (57 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Kartoffelstampf

300 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
20 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für das Wirsinggemüse

500 g Wirsing
160 ml Schlagsahne
80 ml Gemüsefond
4 Stk Soft-Tomaten, getrocknet
1 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser etwa 20-25 Minuten kochen.
  2. Währenddessen den Wirsing putzen, den Strunk entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Wirsingstreifen danach waschen und trocken schleudern. Dann die Soft-Tomaten ebenfalls in feine Streifen schneiden.
  3. Die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
  4. Den Stampf mit Salz und Muskatnuss würzen, die Butter unterrühren und zur Seite stellen.
  5. Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Wirsing- und Tomatenstreifen darin etwa 4-5 Minuten anbraten.
  6. Dann den Gemüsefond und die Sahne angießen, mit etwas Salz würzen und das Gemüse auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Zuletzt den Kartoffelstampf zum Wirsing geben, vorsichtig unterheben und das Wirsinggemüse mit Kartoffeln noch weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wirsing hat fast immer Saison. Während er im Frühjahr zart und mild schmeckt, ist der Geschmack im Winter kräftig-würzig. Frischer Wirsing hat knackige Blätter, die brechen, wenn sie gebogen werden. Köpfe mit welken Blättern und dunklen Flecken besser liegen lassen.

Reichlich Vitamin C und E sowie Kalium stecken im Wirsingkohl, außerdem sehr viel Folsäure, so dass bereits 200 g Wirsing den Tagesbedarf an Folsäure decken.

Die Wirsingstreifen unter Rühren scharf anbraten, denn dadurch entwickeln sich Röststoffe, der Kohl wird leicht gebräunt und besonders schmackhaft.

Dieses Gemüse schmeckt hervorragend zu Omas Frikadellen, zu Hackbraten oder Bratwurst.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
21,30 g
Eiweiß
4,68 g
Kohlenhydrate
20,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rahmwirsing

RAHMWIRSING

Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Speck ist sehr zu empfehlen, denn es schmeckt einfach unwiderstehlich gut.

Gebratener Wirsing mit Speck

GEBRATENER WIRSING MIT SPECK

Gebratener Wirsing mit Speck - eine leckere Mahlzeit ohne Schnickschnack. Das Rezept gibt ihm mit Kümmel und Muskatnuss eine besondere Note.

Wirsinggemüse mit Sahne

WIRSINGGEMÜSE MIT SAHNE

Wirsinggemüse mit Sahne ist nach diesem Rezept leicht nachzukochen. Der zarte Kohl schmeckt auf diese Art sehr fein und ist eine tolle Beilage.

Apfel-Wirsing wie von Oma

APFEL-WIRSING WIE VON OMA

Mit diesem Rezept gelingt der Apfel-Wirsing wie von Oma gemacht. Ein gesundes, wärmendes Gemüse, das Beilage vielseitig einsetzbar ist.

Wirsingkohleintopf

WIRSINGKOHLEINTOPF

Wer hätte gedacht, dass Kohl und Tomaten so gut harmonieren? Dieses Rezept zeigt, wie gut dieser Wirsingkohleintopf sättigen und schmecken kann.

Wirsing

WIRSING "TOSKANA"

Mit Wirsing verbindet man meist klassische, deutsche Gerichte. Diese schmackhafte Rezeptvariation ist jedoch ein kulinarischer Ausflug in die Toskana.

User Kommentare