Überbackener Wirsing
Zutaten für 5 Portionen
2 | kg | Wirsing |
---|---|---|
400 | g | Steinpilze, frisch |
4 | Stk | Schalotten |
3 | EL | Butter |
8 | zw | Thymian |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Olivenöl |
200 | g | Gouda, mittelalt |
6 | EL | Paniermehl |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die äußeren Blätter des Wirsings entfernen, den Kohlkohpf vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Wirsingviertel danach quer in Streifen schneiden, in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen.
- In einem großen Topf 3 l Wasser zum Kochen bringen. Das Salz hinzufügen und die Wirsingstreifen darin 5 Minuten blanchieren.
- Danach in ein Sieb abgießen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
- Die Steinpilze mit einem Tuch oder Küchenpapier abreiben und die Stiele mit einem kleinen Messer leicht abschaben und etwas kürzen. Die Pilze danach in dünne Scheiben schneiden.
- Nun die Schalotten schälen und fein hacken. Etwa 2/3 der Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten.
- Jetzt die Steinpilze dazugeben und unter Wenden anbraten. Die Thymianzeige kurz abspülen, die Blättchen von den Zweigen streifen und mit zum Pilzgemisch in die Pfanne geben. Zuletzt alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Den Gouda auf einer Küchenreibe grob raspeln. Dann den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
- Eine große Auflaufform mit Olivenöl einfetten, mit den Wirsingstreifen auslegen und einen Schuss Wasser darübergeben, damit er beim Backen nicht zu trocken wird.
- Abschließend die Pilzmischung darauf verteilen und darauf den geriebenen Gouda sowie das Paniermehl streuen.
- Zuletzt die restliche Butter in kleinen Flocken daraufsetzen und den Wirsing im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten überbacken.
- Den überbackenen Wirsing mit dem Schnittlauch garnieren und sofort servieren.
Zubereitung Wirsing:
Zubereitung Steinpilze:
Zubereitung überbackener Wirsing:
Tipps zum Rezept
Der leckere Wirsing hat fast immer Saison. Im Frühjahr schmeckt er zart und mild, im Winter kräftig und würzig. Beim Einkauf sollten seine Blätter knackig sein und brechen, wenn man sie biegt. Köpfe mit dunklen Flecken, welken und schlaffen Blättern besser liegen lassen.
Beim Einkauf vorzugsweise zu kleinen, festen Steinpilzen greifen, die in der Größe mit Champagnerkorken vergleichbar sind. Dabei darauf achten, dass die Pilze keine Wurmlöcher aufweisen und die Hüte nur leicht feucht sind.
Die Steinpilze nicht waschen! Sie saugen sich sonst wie Schwämmchen mit Wasser voll und verlieren ihr Aroma. Sind die Pilze groß und älter, den gelb oder grün gefärbten Schwamm direkt unter dem Hut wegschneiden. Die Pilze danach längs halbieren und Schadstellen gegebenenfalls entfernen.
Zum Auflauf passen ein knuspriges Baguette oder auch ein fluffiger Kartoffel-Pastinaken-Stampf.
User Kommentare