Osterkranz mit Rum
Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung für einen schmackhaften Osterkranz mit Rum. Da freut sich nicht nur der Osterhase.
Foto gioiak2 / Depositphotos
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
Zutaten für 5 Portionen
375
|
g |
Weizenmehl
|
2
|
EL |
Butter, zum Fetten
|
3
|
EL |
Rum
|
3
|
Stk |
Eier
|
150
|
g |
Butter
|
1
|
Pk |
Backpulver
|
150
|
g |
Zucker
|
1
|
Prise |
Salz
|
50
|
g |
Mandelblättchen
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze / 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit etwas Backpapier auslegen.
- Als Nächstes das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Hiernach zwei Eier, den Rum, die Butter, den Zucker als auch das Salz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Nun den Teig in drei gleich große Portionen aufteilen, zu Strängen rollen und diese zu einem Zopf flechten.
- Anschließend den Zopf zu einem Kranz legen, die Enden zusammendrücken und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Daraufhin das übrige Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Nun den Kranz für 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Zuletzt den Osterkranz mit Rum mit bunten Ostereiern bestücken und servieren.
Ähnliche Rezepte
Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.
Das traditionelle, süße Osterlamm darf zu Ostern auf keinem Fall fehlen! Bei diesem Rezept wird ein einfacher Rührteig mit Eierlikör zubereitet.
Diese Osternestchen aus Hefeteig schauen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch lecker. Ein tolles Rezept - ideal als Geschenk.
Mit diesem Rezept ist im Nu ein cremiger Eierlikör gemacht. Dieser kann pur getrunken oder zum Backen verwendet werden.
Aachener Poschweck ist ein traditionelles Ostergebäck. Mit diesem Rezept gelingt das köstliche Osterbrot.
Nicht nur zum Anbeißen gut sehen diese Osterhasen aus Hefeteig aus, sie schmecken auch gut. Hier das Rezept für Ostern.
User Kommentare