Osterlamm

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterlamm

Bewertung: Ø 4,3 (2.583 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

100 g Butter
1 Pk Vanillezucker
80 g Zucker
2 Stk Eier
220 g Mehl
1 Pk Puddingpulver, Vanille
0.5 Pk Backpulver
150 g Joghurt, Vanille
100 g Puderzucker, zum Bestreuen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für dieses Rezept wird eine Lamm-Backform benötigt.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform mit Butter ausfetten und leicht bemehlen.
  3. Zunächst die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang schaumig rühren.
  4. Anschließend die Eier einzeln nach und nach dazugeben und gründlich unterrühren.
  5. Dann das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit dem Puddingpulver vermischen. Das Mehlgemisch danach abwechselnd mit dem Joghurt nur kurz in den Teig rühren.
  6. Nun den Teig in die vorbereitete Lamm-Backform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
  7. Danach aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
  8. Das Osterlamm auf einem Kuchengitter völlig auskühlen lassen und vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Das Rezept reicht für eine 3D-Lamm-Backform mit einem Volumen von 1 l. Es gibt auch kleinere Lamm-Formen (0,5 l), so dass gleich eine ganze Herde gebacken werden kann.

Die meisten Formen sind zweiteilig aufgebaut. Es gibt zwei Hälften, die erst ausgefettet und dann zusammengesteckt werden. An den Seiten werden sie von Klammern gehalten und der Teig wird dann von oben eingefüllt.

Für ein richtiges Fell nach diesem Zuckerguss Grundrezept einen dicken Guss anrühren und das Lamm damit bestreichen. Anschließend dick mit Kokosraspeln bestreuen.

Wenn das Lamm ein besonders dickes Fell erhalten soll, 2 Eiweiße mit 60 g Zucker und 1 TL Zitronensaft zu steifem Eischnee schlagen, bis er glänzt. Dann in einen Spritzbeutel füllen, in kleinen "Locken" auf das Lamm spritzen und danach auf einem Backblech bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten trocknen lassen.

Getränketipp

Zu dem süßen Backwerk serviert man am besten verschiedenes: Ein Milchmixgetränk für die Kinder und Kaffee für die Erwachsenen. Beides vielleicht mit etwas Schlagsahne verfeinert.

Ähnliche Rezepte

Süßes Osterlamm

Süßes Osterlamm

Traditionell darf das süße Osterlamm zu Ostern auf keinen Fall fehlen. Bei diesem Rezept wird es aus einem Rührteig mit Eierlikör gebacken.

Soleier

Soleier

Die traditionellen Soleier dürfen in der Osterzeit einfach nicht fehlen. Mit diesem simplen Rezept gelingen sie garantiert.

Oster-Hefenester

Oster-Hefenester

Das Rezept für die Oster-Hefenester ist einfach zu backen und das Gebäck ist herrlich fluffig. Die Nester sind auch nach Ostern lecker zum Frühstück.

Osterbraten

Osterbraten

Der leckere Osterbraten darf bei einem Festtagsmenü nicht fehlen. Hier ein super Rezept für Lammkronen mit Sauce, Bohnen und Kartoffeln.

Aachener Poschweck

Aachener Poschweck

Aachener Poschweck ist ein traditionelles Ostergebäck. Mit diesem Rezept gelingt das köstliche Osterbrot.

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Diese Osterhasen aus Hefeteig sehen super aus und sie schmecken auch gut. Ein schönes Rezept für Ostern, das besonders die Kleinsten erfreut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte