Soleier

Die traditionellen Soleier dürfen in der Osterzeit einfach nicht fehlen. Mit diesem simplen Rezept gelingen sie garantiert.

Soleier

Bewertung: Ø 4,3 (68 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

10 Stk Eier
500 ml Essig, Weißweinessig
500 ml Wasser
2 Stk Zwiebel, halbiert
1 Stk Chilischote
2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Rosmarin, getrocknet
2 zw Kräuter, nach Wunsch, z.B.: Petersilie
3 EL Salz
2 Stk Piment
1 TL Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Die Eier vorsichtig in einen Topf mit Wasser geben und etwa 10 Minuten hart kochen.
  2. Dann die hart gekochten Eier mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Jetzt die Eierschale mit der Rückseite eines Messers leicht klopfen, bis die Schalen leicht geknickt sind.
  4. In einem Topf Essig, Wasser, Zwiebeln, Chilischote, Knoblauchzehen, Thymian, Piment, Zucker, Rosmarin und Salz geben und aufkochen lassen. Danach zur Seite stellen und auskühlen lassen.
  5. Anschließend die Eier mit der angeschlagenen Schale in ein verschließbares Glas legen bzw. schichten, die Flüssigkeit darüber gießen, frische Kräuter hineingeben und verschließen.
  6. Vor dem Verzehr sollten Soleier etwa eine Woche ziehen.

Tipps zum Rezept

Gegessen werden die Soleier indem man sie aus dem Glas nimmt, pellt und in der Mitte auseinander schneidet. Danach wird das Eigelb vorsichtig entfernt, in die Mulde kommt ein wenig Flüssigkeit aus dem Glas und das Eigelb wird wieder eingesetzt. Zusätzlich kann man die Eier noch ein wenig mit Senf würzen.

Ähnliche Rezepte

Osterkranz

Osterkranz

Ein flaumiger, lockerer Osterkranz darf bei einem gemütlichen Osterfrühstück oder -Brunch nicht fehlen und mit diesem Rezept gelingt er garantiert.

Süßes Osterlamm

Süßes Osterlamm

Traditionell darf das süße Osterlamm zu Ostern auf keinen Fall fehlen. Bei diesem Rezept wird es aus einem Rührteig mit Eierlikör gebacken.

Oster-Hefenester

Oster-Hefenester

Das Rezept für die Oster-Hefenester ist einfach zu backen und das Gebäck ist herrlich fluffig. Die Nester sind auch nach Ostern lecker zum Frühstück.

Osterbraten

Osterbraten

Der leckere Osterbraten darf bei einem Festtagsmenü nicht fehlen. Hier ein super Rezept für Lammkronen mit Sauce, Bohnen und Kartoffeln.

Aachener Poschweck

Aachener Poschweck

Aachener Poschweck ist ein traditionelles Ostergebäck. Mit diesem Rezept gelingt das köstliche Osterbrot.

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Diese Osterhasen aus Hefeteig sehen super aus und sie schmecken auch gut. Ein schönes Rezept für Ostern, das besonders die Kleinsten erfreut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte