Osterhasen aus Hefeteig

Diese Osterhasen aus Hefeteig sehen super aus und sie schmecken auch gut. Ein schönes Rezept für Ostern, das besonders die Kleinsten erfreut.

Osterhasen aus Hefeteig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (118 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 ml Milch, zum Bestreichen
4 Stk Rosinen, gewaschen

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl
1 Wf Hefe, frisch
80 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 ml Milch
1 Stk Ei, Gr. M
20 g Margarine, weich (oder Butter)

Zeit

150 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Milch mit der Margarine, dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf erwärmen bis die Margarine zerlassen ist.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln, das Ei hinzufügen und zum Schluss das jetzt nur noch lauwarme Milch-Margarine-Gemisch dazugießen.
  3. Nun alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers rasch zu einem glatten Teig verkneten und dann noch kurz mit den Händen weiterkneten.
  4. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit einem sauberen Küchentuch bedecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Osterhasen aus Hefeteig:

  1. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit in vier gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück wiederum halbieren.
  2. Nun die eine Hälfte zu jeweils einer langen Rolle formen und anschließend zur Schnecke einrollen (Körper und Beine des Häschens). Danach ein Ende jeder Rolle in der Mitte durch die Schnecke nach hinten durchführen, so dass es als Hasenschwänzchen sichtbar wird.
  3. Aus der zweiten Teighälfte ein längliches Stück formen. Von der einen Seite her der Länge nach bis zur Mitte einschneiden, so dass sich Kopf und Ohren des Häschens ergeben.
  4. Die beiden Teile zu einem Hasen sammensetzen, mit etwas Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und weitere 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Zuletzt den Osterhasen aus Hefeteig Rosinen-Augen verpassen. Die Teiglinge mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  6. Die fertigen Osterhasen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Bevor die Milch-Margarine-Mischung zum Mehl und der Hefe kommt, darf sie wirklich nur noch lauwarm sein. Ist sie heißer als das, wird die Hefe nicht aufgehen, weil die Hitze die Hefekulturen zerstört.

Die Margarine (oder Butter) sowie das Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit auch diese Zutaten Raumtemperatur annehmen können.

Hübsch sieht es aus, wenn das Hasenschwänzchen ("Blume") vor dem Backen mit Hagelzucker bestreut wird. Die Hefe-Häschen schmecken am besten mit Butter und beispielsweise einer ostergelben Aprikosenmarmelade.

Wer zum Osterfrühstück oder -Brunch geladen ist, nimmt die Häschen als Präsent mit. Dafür jedem Hasen ein kleines Seidenband - eventuell mit einem Glöckchen - um den Hals binden und das Gebäck in biologisch abbaubare Zellglas-Beutel packen.

Nährwert pro Portion

kcal
641
Fett
9,58 g
Eiweiß
20,45 g
Kohlenhydrate
118,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

User Kommentare