Paprika Dip

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
200 | g | Frischkäse |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | TL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- In der Zwischenzeit die Paprikaschoten halbieren, Kerne und Trennhäute entfernen und waschen.
- Anschließend die halbierten Schoten mit der offenen Seite nach unten auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-30 Minuten backen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und die Blättchen abzupfen. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Nun die gegrillten Schoten aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen und dann die Haut abziehen.
- Die gegrillten Paprika in grobe Stücke teilen und mit dem Frischkäse, der Petersilie, dem Knoblauch, dem Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine hohe Schüssel geben.
- Alle Zutaten mit dem Pürierstab zu einer glatten Creme verarbeiten und nochmals abschmecken
- Zuletzt den Paprika Dip in eine kleine Schüssel füllen und servieren oder bis dahin abgedeckt kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Wer Probleme mit der schwer verdaulichen Haut der Paprikaschoten hat, wird sich über dieses Rezept freuen. Denn ohne Haut wird das Gemüse sehr viel bekömmlicher.
Alternativ können die gegrillten Schoten auch in einen Gefrierbeutel gepackt werden, damit sich die Schale nach dem Abkühlen leicht ablösen lässt. Das geht übrigens am besten mit den Fingern.
Gelbe und orangefarbene Schoten können ebenfalls verwendet werden, da sie auch eine schöne Süße mitbringen. Grüne, noch unreife Paprika sind aufgrund ihres herben Geschmacks nicht so gut geeignet.
Der Paprika Dip schmeckt toll auf geröstetem Weißbrot, zu Gemüsesticks und lässt sich auch prima als Füllung von kleinen Spitzpaprika oder Tomaten verwenden.
User Kommentare