Paprika-Mozzarella-Sauce

Dieses Rezept zeigt, wie die Paprika-Mozzarella-Sauce innerhalb kurzer Zeit zubereitet wird. Sie schmeckt prima zu Pasta, Kartoffeln oder Fleisch.

Paprika-Mozzarella-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Paprika, rot
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
120 g Mozzarella
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Bund Basilikum

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchenpapier

Zeit

28 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Paprika waschen, trocknen, halbieren und den Stiel sowie die Kerne und die weißen Häutchen entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend in Streifen oder Ringe schneiden.
  2. Danach das Basilikum waschen, trocken schütteln und gegebenfalls fein hacken. Zuletzt den Knoblauch schälen und fein reiben.
  3. Nun das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Knoblauch darin etwa 1 Minute anschwitzen, dann die Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Jetzt mit ein wenig Wasser ablöschen und danach unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten lang köcheln lassen.
  5. Währenddessen den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Stücke teilen bzw. schneiden.
  6. Die Mozzarellastückchen und das Basilikum nach Beendigung der Garzeit unter die Sauce rühren und diese mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Paprika-Mozzarella-Sauce in eine Sauciere füllen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten schmeckt die Sauce, wenn sie mit vollreifen, roten Paprikaschoten zubereitet wird. In ihnen steckt viel Süße, die dem Geschmack der Sauce zugute kommen.

Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte die Paprikaschoten mit einem Sparschäler schälen. Oder die halbierten und geputzten Schoten auf ein Backblech legen, unter den heißen Backofengrill schieben und etwa 20-30 Minuten backen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und 10 Minuten ruhen lassen. Nun lässt sich die schwer verdauliche Schale ganz einfach mit den Fingern abziehen.

Das frische Basilikum erst ganz zum Schluss unterrühren, damit es sein Aroma behält. Wird gegebenenfalls getrocknetes Basilikum verwendet, kann es mitgegart werden.

Nährwert pro Portion

kcal
147
Fett
10,86 g
Eiweiß
6,31 g
Kohlenhydrate
5,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare