Parasolsuppe
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Möhren putzen, schälen, waschen und auf einem Gemüsehobel fein raspeln.
- Anschließend die Parasole putzen, aber nicht waschen und die Stiele entfernen. Die Pilzhüte danach in kleine Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Mehl bestreuen.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin unter Rühren goldbraun anbraten. Dann die Pilzstücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Anschließend mit der Fleischbrühe aufgießen, die Möhrenraspel hinzufügen und alles etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Chilischoten längs aufschlitzen, entkernen, waschen und die Schoten in feine Ringe schneiden.
- Zum Schluss zur Parasolsuppe geben, die Suppe nochmals abschmecken und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Von Juli bis Oktober ist der Parasol Parasol auf nährstoffreichen Sand-, Kalk- oder Lehmböden in lichten Wäldern mit gemischtem Baumbestand sowie auf Wiesen und an Weg- und Parkrändern zu finden. Junge Parasole haben bereits einen langen Stiel, ihr Hut ist zuerst eiförmig und hellbraun gefärbt. Öffnet sich der Schirm, reißt die Huthaut auf und es bilden sich kleine braune Schuppen. Sobald sich der Hutrand beim Aufspannen vom Stiel löst, bleibt ein Ring zurück, der sich verschieben lässt.
Für alle, die nicht selber sammeln möchten, sind Parasol-Pilzkulturen für die Aufzucht im eigenen Garten Online erhältlich.
Sein Geschmack ist besonders fein, leicht nussig und saftig - eine Delikatesse. Sein Stiel ist jedoch holzig und sollte nicht verzehrt werden. Die Pilzhüte vorsichtig mit einem feuchten Tuch abtupfen, aber auf keinen Fall waschen.
Die Parasolsuppe ist ein toller Auftakt zu einem herbstlichen Menü. Dazu schmeckt frisch gebackenes Brot sehr gut.
User Kommentare