Rahmschwammerl mit Semmelknödel

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Knödel
8 | Stk | Semmeln, vom Vortag |
---|---|---|
250 | ml | Milch, heiß |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
3 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
1.5 | TL | Butter |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1.5 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Schwammerl
500 | g | Pilze, frisch, gemischt |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
2 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
2 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.25 | TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
150 | g | Schlagsahne |
250 | ml | Fleischbrühe |
Kategorien
Zeit
78 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Semmeln in sehr dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen. Anschließend mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin in etwa 5-6 Minuten glasig dünsten und die gehackte Petersilie unterrühren.
- Die Zwiebelmischung etwas abkühlen lassen. Dann mit den Eiern, dem Mehl und dem Salz zur Semmelmasse geben und alle Zutaten mit den Händen zu einem Knödelteig verarbeiten.
- Zunächst die Pilze mit einem kleinen Messer putzen, mit Küchenpapier säubern, die Stiele etwas kürzen und größere Exemplare halbieren oder vierteln. Dann die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten andünsten. Die Pilze hinzufügen, unter Wenden 3 Minuten mitbraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
- Nun 2/3 der Sahne mit der Brühe dazugeben und den Pfanneninhalt kurz aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Rahmpilze warm halten.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Mit angefeuchteten Händen aus dem Knödelteig etwa 8 Knödel formen, in das kochende Wasser einlegen und dann bei mäßiger Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
- Währenddessen die restliche Sahne steif schlagen und kalt stellen.
- Die fertigen Semmelknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen.
- Zuletzt die Schlagsahne unter die Rahmpilze ziehen, die Rahmschwammerl mit Semmelknödel anrichten und vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Zubereitung Semmelknödel:
Zubereitung Rahmschwammerl:
Zubereitung Rahmschwammerl mit Semmelknödel:
Tipps zum Rezept
Überall dort, wo es kein fertiges Knödelbrot zu kaufen gibt, helle Semmeln oder Brötchen vom Vortag verwenden. Längs halbiert lassen sie sich am besten schneiden. Alternativ können sie auch fein gewürfelt werden.
Neben Zuchtpilzen wie Champignons, Austernpilzen, Kräuterseitlingen oder Shiitake können - je nach Saison - auch Edelpilze Steinpilze, Pfifferlinge oder Maronen verwendet werden. Da sich die Pilze wie kleine Schwämme (Schwammerl) verhalten, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen, nur trocken putzen. So behalten sie ihr feines Aroma.
Übrig gebliebene Semmelknödel im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag in Scheiben schneiden, in heißer Butter knusprig braten und mit einem Spiegelei und grünem Salat genießen. Oder klein würfeln und mit Speck- und Zwiebelwürfeln zu einem deftigen "Gröstl" verarbeiten.
User Kommentare