Pilzpfanne mit Ei

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Champignons, frisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | TL | Kümmel, gemahlen (optional) |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.
- Die Champignons putzen, die Stiele kürzen oder entfernen und die Pilze in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Petersilienblättchen fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Nun die Eier in eine Schüssel auifschlagen und mit einem Schneebesen gut verquirlen.
- Die Butter in einer großen, beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelstücke darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann die Champignonscheiben hinzufügen und alles etwa 4 Minuten weiter braten.
- Die Pilze mit Salz, Pfeffer, Muskat und gegebenenfalls Kümmel würzen und gut durchrühren.
- Jetzt die verquirlten Eier über die Pilze gießen und bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen. Währenddessen nicht umrühren!
- Erst kurz vor dem Servieren die Petersilie und den Schnittlauch über die Pilzpfanne mit Ei streuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Sowohl weiße als auch braune Champignons kännen für die Pilzpfanne verwendet werden. Braune Exemplare sind fester im Fleisch und würziger im Geschmack. Beim Einkauf auf fest geschlossene Köpfe und feste Stiele achten. Bei in Folie verpackten Exemplaren prüfen, ob die Pilze trocken und nicht feucht oder nass sind.
Es reicht aus, die Pilze mit einem kleinen Messer und etwas Küchenpapier zu säubern, denn beim Waschen verlieren sie viel von ihrem Aroma. Feste Stiele lediglich etwas kürzen, brüchige ganz entfernen.
Am allerbesten schmeckt dazu eine mit Butter bestrichene Scheibe Saftiges Vollkornbrot.
Die Pilzpfanne schmeckt auch kalt und gibt einen tollen Pausensnack ab. Nach der Zubereitung abkühlen lassen, in Portionsstücke schneiden, über Nacht in einer Lunchbox im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag auf oder mit Vollkornbrot genießen.
User Kommentare