Omas Pilzeintopf

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Pilze, nach Wahl |
---|---|---|
4 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
2 | TL | Margarine |
3 | Stk | Wacholderbeeren, angedrückt |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Kräuteressig |
1500 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Petersilie, fein gehackt |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
- Dann die Zwiebeln schälen, halbieren und fein hacken.
- Anschließend die Pilze mit Hilfe eines kleinen Messers und etwas Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und größere Exemplare in Stücke schneiden.
- Nun die Margarine in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin kurz anbraten, dann die Pilze hinzufügen und unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten mitbraten.
- Den Pfanneninhalt in einen Topf umfüllen, die Kartoffelwürfel dazugeben und mit Salz, Pfeffer Thymian und Kümmel würzen.
- Jetzt den Kräuteressig, das Lorbeerblatt sowie die angedrückten Wacholderbeeren hinzufügen und die Gemüsebrühe angießen.
- Omas Pilzeintopf jetzt zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Danach in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und heiß genießen.
Tipps zum Rezept
Der Eintopf kann das ganze Jahr über mit - vorzugsweise braunen - Champignons zubereitet werden. Sie sind schön fest, bringen viel Aroma mit und sind recht preiswert. Variieren lässt sich das Rezept mit Zuchtpilzen wie Kräuterseitlingen, Shiitake oder Austernpilzen.
Während der Pilzsaison von Juni bis Ende Oktober ist das Angebot groß und die Wahl zwischen Steinpilzen, Pfifferlingen, Maronen, Stockschwämmchen oder Braunkappen fällt schwer. Für alle Pilze gilt: nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren, sondern Verunreinigungen nur mit einem Messer, einem Pinsel oder Küchenpapier entfernen.
Besonders fein schmeckt der Eintopf, wenn er auf Basis einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder eines Waldpilz-Fonds zubereitet wird. Wer mag, ersetzt einen Teil der Flüssigkeit durch trockenen Sherry oder Portwein und gibt zuletzt etwas halbsteif geschlagene Sahne auf jede Suppenportion.
User Kommentare