Pilzeintopf süß-sauer

Dieser würzige Pilzeintopf süß-sauer schmeckt sehr pikant und das Rezept verwendet dafür saisonale Waldpilze oder auch Zuchtpilze.

Pilzeintopf süß-sauer Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (109 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Wald- oder Zuchtpilze, geputzt
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
8 Stk Kartoffeln, mehligkochend
1 l Gemüsebrühe
1 TL Zucker
1 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Butter
1 EL Essig, mild
2 EL Petersilie, fein gehackt

Zutaten für die Mehlschwitze

10 g Weizenmehl, Type 405
10 g Butter

Zeit

74 min. Gesamtzeit 37 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pilze putzen, die Stiele kürzen und in Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen und und fein hacken. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
  3. Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebeln darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und den Zucker unterrühren.
  4. Das Pilz-Kartoffelgemisch mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Pilze hinzufügen, alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Kurz vor Beendigung der Garzeit die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren, leicht braun anschwitzen lassen und unter Rühren mit einem Schneebesen in den Eintopf rühren.
  6. Den Eintopf kurz aufkochen und danach bei milder Hitze noch 3 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den Pilzeintopf süß-sauer mit Zucker und Essig fein abschmecken, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Besonders herzhaft schmeckt der Eintopf mit frischen Waldpilzen, die von Juni bis Ende Oktober Saison haben. Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen sind besonders fein, aber auch mit Zuchtpilzen wie braune Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake erhält er ein würziges Aroma.

Für alle Pilze gilt: nicht waschen! Die Pilze saugen sich sonst mit Wasser voll und verlieren ihr Aroma. Es reicht aus, sie mit Küchenpapier und einem kleinen Messer zu säubern.

Eine Instant-Bio-Gemüsebrühe, eine selbstgekochte Gemüsebrühe sowie ein Pilz- oder Gemüsefond sind eine gute Basis für dieses Rezept.

Beim Würzen mit dunklem Balsamico-Essig und ein wenig Sojasauce experimentieren. Beides verleiht dem Eintopf einen runden Geschmack und mehr Tiefe.

Nährwert pro Portion

kcal
215
Fett
5,66 g
Eiweiß
8,36 g
Kohlenhydrate
34,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare