Pilzeintopf süß-sauer

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Wald- oder Zuchtpilze, geputzt |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
8 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Essig, mild |
2 | EL | Petersilie, fein gehackt |
Zutaten für die Mehlschwitze
10 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
10 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
74 min. Gesamtzeit 37 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Pilze putzen, die Stiele kürzen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und und fein hacken. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebeln darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und den Zucker unterrühren.
- Das Pilz-Kartoffelgemisch mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Pilze hinzufügen, alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
- Kurz vor Beendigung der Garzeit die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren, leicht braun anschwitzen lassen und unter Rühren mit einem Schneebesen in den Eintopf rühren.
- Den Eintopf kurz aufkochen und danach bei milder Hitze noch 3 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den Pilzeintopf süß-sauer mit Zucker und Essig fein abschmecken, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Besonders herzhaft schmeckt der Eintopf mit frischen Waldpilzen, die von Juni bis Ende Oktober Saison haben. Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen sind besonders fein, aber auch mit Zuchtpilzen wie braune Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake erhält er ein würziges Aroma.
Für alle Pilze gilt: nicht waschen! Die Pilze saugen sich sonst mit Wasser voll und verlieren ihr Aroma. Es reicht aus, sie mit Küchenpapier und einem kleinen Messer zu säubern.
Eine Instant-Bio-Gemüsebrühe, eine selbstgekochte Gemüsebrühe sowie ein Pilz- oder Gemüsefond sind eine gute Basis für dieses Rezept.
Beim Würzen mit dunklem Balsamico-Essig und ein wenig Sojasauce experimentieren. Beides verleiht dem Eintopf einen runden Geschmack und mehr Tiefe.
User Kommentare