Pilzpfanne mit Tomaten

In dieser köstlichen, leicht zuzubereitenden Pilzpfanne mit Tomaten versammeln sich viele Aromen, den das Rezept mit frischen Kräutern unterstützt.

Pilzpfanne mit Tomaten Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (206 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Champignons oder Pfifferlinge
2 Stk Zwiebeln
10 Stk Cocktailtomaten
10 Stk Oliven, schwarz
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Rosmarin, fein gehackt
0.5 TL Estragon, fein gehackt
1 TL Petersilie, glatt, fein gehackt
0.5 TL Kerbel, fein gehackt

Zeit

39 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pilze mit einem kleinen Messer und Küchenpapier putzen und die Stiele kürzen. Je nach Größe in etwa gleich große Stücke schneiden, kleine Pilze aber nur halbieren.
  2. Dann die Cocktailtomaten waschen, trocken tupfen und ebenfalls halbieren. Die Zwiebeln schälen und achteln.
  3. Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und darin die Zwiebelstücke etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  4. Nun die Pilze dazugeben und unter Wenden 3-4 Minuten mitbraten.
  5. Die Oliven und Tomatenhälften hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Temperatur 10 Minuten schmoren lassen.
  6. Die Pilzpfanne mit Tomaten kurz vor dem Servieren mit den frisch gehackten Kräutern bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Mit Champginons lässt sich die Pilzpfanne das ganze Jahr über zubereiten. Besonders köstlich wird sie mit frischen Pfifferlingen, die von Mitte Juli bis Ende Oktober Saison haben. Für alle Pilze gilt: nicht waschen! Sie saugen sich dabei mit Wasser voll und verlieren an Aroma.

Sowohl weiße als auch braune Champignons sind frisch, wenn ihre Köpfe fest geschlossen und trocken sind. Auch die Stiele sollten fest und frei von Verfärbungen sein. Frische Pfifferlinge sind absolut trocken und duften leicht nach Aprikosen. Bräunliche Exemplare mit einer feuchten Schicht besser liegen lassen.

Die Pilzpfanne wird besonders würzig, wenn zusätzlich feine Speckwürfel und/oder kleine, rohe Kartoffelwürfel mitgebraten werden.

Frische Kräuter haben ein wunderbares Aroma und werden erst zuletzt über das fertige Gericht gegeben, damit es erhalten bleibt. Getrocknete Kräuter entfalten ihr Aroma erst, wenn sie ein paar Minuten mitgegart werden.

Nährwert pro Portion

kcal
271
Fett
24,00 g
Eiweiß
6,37 g
Kohlenhydrate
6,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Panierte Austernpilze

PANIERTE AUSTERNPILZE

Dieses Rezept liefert Schnitzelchen, die nicht aus Fleisch, sondern aus Austernpilzen gemacht sind! Eine leckere vegetarische Variante!

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

User Kommentare