Pflaumenmus mit Rum
Zutaten für 3 Portionen
2.5 | kg | Pflaumen oder Zwetschgen, vollreif |
---|---|---|
500 | g | Einmachzucker |
2 | Stk | Zimtstangen |
3 | EL | Rum, braun |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Früchte waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen. Danach entlang der Naht halbieren, die Kerne herauslösen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
- Die Pflaumenstücke in einen großen Topf geben, mit dem Einmachzucker vermischen und etwa 3 Stunden lang zugedeckt durchziehen lassen.
- Den Topf danach auf den Herd stellen, die Pflaumenmasse zum Kochen bringen und anschließend bei geringer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie zerfallen - dabei mehrfach umrühren.
- Den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Jetzt die Pflaumenmasse von der Kochstelle nehmen, etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb in eine große Auflaufform streichen.
- Die Zimtstangen dazugeben und die Fruchtmasse im vorgeheizten Backofen etwa 6 Stunden lang eindicken lassen - währenddessen hin und wieder umrühren.
- Nun die Zimtstangen entfernen und das Mus bis zum Rand in saubere Schraubgläser (á 300 ml) füllen.
- Zuletzt auf jedes Glas 1 Esslöffel Rum geben, die Gläser fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach das Pflaumenmus mit Rum wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Pflaumenmus kann mit Pflaumen oder Zwetschgen zubereitet werden. Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume, haben ein festes, süß-säuerliches Fruchtfleisch und lassen sich leicht entkernen. Pflaumen sind rund, ihr Fruchtfleisch ist weich, saftig und zerfällt leicht beim Kochen.
Beim Aufschneiden und Zerkleinern der Früchte tritt Saft aus, der Finger und Hände nachhaltig färbt. Die Verfärbungen lassen sich mit einer Paste aus Zitronensaft und Backpulver entfernen. Sinnvoller ist es, die Hände mit Einweghandschuhen zu schützen.
Neben Zimt vertragen sich Gewürznelken, Sternanis und Vanille sehr gut mit dem Mus. Damit sie nach dem Einkochen leichter entfernt werden können, in einen Papier-Teefilter füllen und zur Fruchtmischung geben. Die Vanillestange vorher in mehrere Stücke schneiden.
Mindestens 1 Jahr hält sich das Pflaumenmus, vermutlich noch viel länger. Es schmeckt hinreißend auf frischem Brot, Brötchen und auf gebuttertem Brioche oder Hefeblatz.
User Kommentare