Pflaumenkuchen mit Streusel

Zutaten für 18 Portionen
2 | kg | Pflaumen |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
150 | g | Butter |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Milch |
300 | g | Weizenmehl, glatt, Type 405 |
100 | g | Nüsse, gemahlen, zum Beispiel Mandel, Haselnüsse oder Walnüsse |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Streusel
200 | g | Weizenmehl, glatt |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
50 | g | Nüsse, gemahlen, zum Beispiel Mandel, Haselnüsse oder Walnüsse |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
200 | g | Butter, zerlassen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Pflaumenkuchen mit Streusel zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun die Pflaumen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, entkernen und halbieren.
- Die Eier in einer Rührschüssel mit der Butter und dem Zucker mit einem Handmixer für 5-10 Minuten sehr schaumig rühren.
- Anschließend Vanillezucker und Salz einrühren und die Milch hinzufügen.
- Das Mehl mit den Nüssen und dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Masse heben.
- Den Teig auf dem Backblech verteilen, die Pflaumen dachziegelartig darauf verteilen und leicht andrücken.
- Für die Streusel das Mehl mit dem Zucker, den Nüssen, dem Vanillinzucker und dem Zimt vermischen und die geschmolzene Butter eintropfen lassen. Dabei mit den Händen Streusel kneten bzw. reiben.
- Anschließend die Streusel auf dem Pflaumenkuchen verteilen im vorgeheizten Backofen für ca. 35-40 Minuten backen bis die Streusel goldbraun sind.
Tipps zum Rezept
Den Pflaumenkuchen in Stücke schneiden mit Minzblätter auf Tellern anrichten, dazu passt dann auch noch geschlagen Sahne oder eine Kugel Vanilleeis.
Reife, aber feste Früchte wählen, zu weiche Pflaumen verlieren beim Backen zu viel Saft und machen den Boden matschig. Wer mag, kann die Früchte vor dem Belegen mit etwas Zucker und Zimt bestreuen – das betont das Aroma und reduziert überschüssige Flüssigkeit.
Kuchenreste lassen sich gut einfrieren und im Backofen wieder aufknuspern.
User Kommentare