Pflaumen-Buchteln

Weiche, flaumige Pflaumen-Buchteln sind eine herrliche Süßspeise und sie werden nach diesem Rezept zu einer einfach gemachten Gaumenfreude.

Pflaumen-Buchteln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (289 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 ml Milch
1 Wf Hefe, frisch
500 g Weizenmehl, Type 405
2 Stk Ei, Gr. M
60 g Zucker
1 TL Salz
70 g Butter, weich
90 g Pflaumenmus
1 Stk Bio-Zitrone
2 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten
1 EL Butter, für die Form

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst die Milch lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

  2. Die Hefemilch danach 5 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
  4. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zitronenabrieb, dem Zucker, der Butter, dem Salz und den Eiern vermischen. Die Hefe-Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  5. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einen warmen Ort rund 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Pflaumen-Buchteln:

  1. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dünn ausrollen und in ca. 8 cm große Quadrate schneiden.
  2. Auf jedes Teig-Quadrat 1 EL Pflaumenmus setzen, das Mus mit dem Teig umschließen und zu einer Kugel formen.
  3. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten, die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander hineinsetzen und erneut abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Zuletzt die Auflaufform auf die mittlere Schiene des heißen Backofens setzen und die Pflaumen-Buchteln etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die ausgebutterte Auflaufform zusätzlich mit Zucker ausstreuen. Dadurch erhalten die Buchteln beim Backen eine wunderbare Kruste.

Bereits am Vortag lässt sich der Hefeteig zubereiten und füllen. Die Teigkugeln so in die vorbereitete Form setzen, dass sie noch Platz zum Aufgehen haben. Danach abdecken und 30 Minuten gehen lassen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Erneut abdecken, über Nacht in den Kühlschrank stellen, etwa 1-2 Stunden vor dem Backen Raumtemperatur annehmen lassen und dann backen.

Am allerbesten schmecken die Buchteln mit einer Füllung aus selbstgemachtem Pflaumenmus mit Zimt oder diesem schnellen Pflaumenmus.

Die fertigen Buchteln mit Puderzucker bestreuen und mit einer leckeren Vanillesauce genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
752
Fett
22,52 g
Eiweiß
21,62 g
Kohlenhydrate
115,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare