Pilzgulasch

Das Rezept für dieses Pilzgulasch ist vegan. Es kann ganzjährig mit Zuchtpilzen und während der Saison auch mit Waldpilzen zubereitet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

200 g Pilze, nach Wahl
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Paprikaschote, rot oder gelb
1 Stk Tomate
200 ml Gemüsebrühe, heiß
1 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Rapsöl

Zeit

47 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die jeweiligen Pilze mit Küchenpapier, einem weichen Pinsel und einem scharfen Küchenmesser säubern.
  2. Die Stiele kürzen oder ganz entfernen und die Pilze - je nach Größe - in Scheiben oder Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Dann die Paprika sowie die Tomate waschen, beide putzen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Nun das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Pilze darin 2-3 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Paprikapulver würzen und auf einen Teller geben.
  5. Dann die Zwiebelwürfel im Bratfett der Pfanne 3-4 Minuten braten, den Knoblauch, die Tomaten- sowie Paprikastücke hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Jetzt die Pilze zurück in die Pfanne geben, die heiße Brühe angießen und alles kurz aufkochen.
  7. Das Tomatenmark einrühren und das Pilzgulasch bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
  8. Zum Schluss noch einmal kräftig abschmecken und genießen.

Tipps zum Rezept

Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake-Pilze sind das ganze Jahr über zu haben. Das bei diesen Pilzen gegebenenfalls noch anhaftende Substrat lässt sich mit Küchenpapier leicht entfernen. Die Stiele der Shiitake komplett entfernen, da sie sehr hart sind.

Waldpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen lassen sich am einfachsten mit einem Pinsel und einem kleinen Messer von Sand und Blattresten befreien. Ihre Stiele leicht abschaben und Verfärbungen herausschneiden.

Für alle Pilzsorten gilt, möglichst nicht waschen, da sie sich vollsaugen können und dann an Aroma verlieren.

Dazu passt frisches Weißbrot oder auch ein veganes Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
15,02 g
Eiweiß
9,67 g
Kohlenhydrate
16,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare