Kalbsrahmgulasch

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Frühlingszwiebeln,mit dicker Knolle |
---|---|---|
600 | g | Kalbsfleisch / Rücken |
0.5 | TL | Salz |
4 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
3 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | EL | Ketchup |
1 | EL | Tomatenmark |
4 | EL | Weißwein, trocken |
250 | ml | Kalbsfond (Glas) |
1 | Stk | Bouquet garni(Kräutersträußchen) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
100 | ml | Sahne |
200 | g | Sahne, saure |
1 | TL | Speisestärke |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
0.5 | TL | Zitronenschalen-Abrieb, Bio |
Zeit
180 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Frühlingszwiebeln putzen, das dunkle Grün und den Wurzelansatz abschneiden, den Rest waschen und klein würfeln.
- Die Zutaten für das Bouquet garni (Möhre, Lauch, Staudensellerie, Lorbeerblatt und Petersilie) grob putzen, waschen, trocken tupfen und mit Küchengarn zu einem Bündel schnüren.
- Das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die Fleischwürfel anschließend salzen und pfeffern.
- Anschließend das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, das Fleisch sowie die Frühlingszwiebeln langsam und unter Wenden anbraten. Das Paprikapulver, den Ketchup und das Tomatenmark hinzufügen und etwas anrösten.
- Jetzt den Weißwein und den Kalbsfond angießen und das Bouquet garni zum Fleisch geben. Danach zugedeckt etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis es zart ist, aber noch nicht zerfällt.
- Danach das Bouquet garni entfernen. Die Schlagsahneahne, die Saure Sahne und die Speisestärke glatt verrühren. Dann zum Gulasch geben, unterrühren und einmal kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt den Koblauch schälen, sehr fein hacken und mit dem Zitronenabrieb unter das Fleisch rühren. Das Kalbsrahmgulasch nochmals abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Kalbshals, Kalbsbrust, Kalbsschulter oder Fleisch von der ausgelösten vorderen Kalbshachse sind perfekt für ein Gulasch geeignet.
Finesse erhält die feine Sauce zuletzt, wenn sie beim Abschmecken mit ein wenig Honig und etwas gutem Balsamico-Essigs gewürzt wird. Die Süße in Kombination mit der Säure entwickelt ein wunderbares Aroma.
Für große Familien- oder Festessen lässt sich das Gulasch sehr gut vorkochen, einfrieren und am Tag vorher im Kühlschrank langsam auftauen.
An Beilagen passen Salzkartoffeln, Spätzle, Kartoffel-Selleriepüree oder Semmelknödel.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wegen der verwendeten Gewürze passt zu dem schmackhaften Gericht am besten ein Glas Bier. Mineralwasser geht immer.
Wenn es Wein sein soll, dann ein leichter Weiß- oder Rotwein mit wenig Säure oder eine Wein-Schorle.
User Kommentare